Home    Jahrgangsverzeichnisse    Konzept    Beirat    Editionsgruppe    Erwägungslabor  

Druckversion

Übersicht: Jahrgang 1 (1990): 


D.1: Theorie - Disziplin der Moderne 
D.2: Verantwortung und Soziale Fallen 
D.3 und Metakritik: Die Gödeltheoreme und das Problem Künstlicher Intelligenz 
D.4 und Metakritk: Moral - eine biologische oder biologistische Kategorie? 
D.5 und Metakritik: Die politischen Gesellschaft als Gegenstand der Politikwissenschaft 
D.6: Neuorganisation der Arbeit. Perspektiven wider ihre geschlechtsgebundene Zuweisung 
D.7, Metakritik und Brief: Prozeduraler Rationalitätsbegriff und Konsensustheorie 
der Wahrheit 
D.8, Metakritik und Brief: Ästhetische Rationalität. Zum Verhältnis von Kunst und 
Vernunft als Erkenntnisquelle der Philosophie (aus künstlerischem Blickwinkel) 
D.9 und Metakritik: Vorstoß in den Kosmos - Pflicht zur Vernunft 
D.10: Der Krieg als Gegenstand der Sozialtheorie: Evolutionäre Perspektiven 
D.11 und Metakritik: Glaube und Wahn 


Heft 1 (1990)

 

EDITORIAL 5


Erste Diskussionseinheit und Metakritik, Heft 1 (1990)


HAUPTARTIKEL
Hannelore Bublitz: Theorie-Disziplin der Moderne 7

KRITIK
Rainer Greshoff: Wissenschaftliche Aufklärung als Einfältigkeit? 18
Carol Hagemann-White: Soll Theorie gesellschaftliche Urteilskraft sein? 20
Marlis Krüger: Einige Anmerkungen zu “Theorie-Disziplin der Moderne” von Hannelore Bublitz 22
Marianne Krüll: Die Rekursivität der Erkenntnis und ihre (möglichen) Folgen 23
Werner Loh: Emanzipation durch Selbstentmündigung? 25
Bärbel Meurer: Eine “neue Logik” oder “Können Hexen fliegen?” 26
Peter Rech: Wider die formale Rationalität 28
Elvira Scheich: Das abstrakte “Konkrete” und die zweite Natur der objektiven Wissenschaften 29
Hannelore Schröder: Patriarchalismus-Theorie statt Rationalitätsdiskussionen 31
Johannes Weiß: Anything goes - but where? 33

REPLIK

Hannelore Bublitz: Die Einfalt der sinnlichen Vernunft oder Wunschbild und Alptraum der begrifflichen Abstraktion 34

METAKRITIK
Ilse Modelmog: Hin und Wider 40

 

Zweite Diskussionseinheit, Heft 1 (1990)


HAUPTARTIKEL
Hans Lenk und Matthias Maring: Verantwortung und soziale Fallen 49

KRITIK
Dieter Bierlein: Verantwortung in spieltheoretischer Sicht 57
Nina Hager: Vernunft und Verantwortung 59
Bernd Halfar: Das Prisoners’ Dilemma als theoretische Falle 61
Winfried Hassemer: Kollektive Verantwortung und moralische Fallen 63
Rainer Hegselmann: Zur spieltheoretischen Rekonstruktion desasterträchtiger Situationen 65
Karl Homann: Kollektive Probleme und individualethisches Paradigma 67
Franz-Xaver Kaufmann: Leistet Verantwortung, was wir ihr zumuten? 70
Hartmut Kliemt: Statische Sozialfallen und repetitive Spiele 72
Karl-Heinz Ladeur: Ethik der Komplexität und gesellschaftliche Institutionen 74
Werner Loh: Unverantwortbarer Fortschritt ohne Fortschritt der Verantwortung? 77
Heinz-Ulrich Nennen: Kritik des technologischen Ökologismus 80
Otto Neumaier: Zur theoretischen Vermeidung sozialer Fallen 81
Rainer Piepmeier: Zur Pragmatik und Begründung des Begriffs Verantwortung 84
Friedrich Rapp: Wahrnehmungsschwellen, Zielkonflikte und Institutionen 87
Günter Ropohl: Ethik in der “individualistischen Falle” 89
Erwin K. Scheuch: Ethische Probleme als Forschungsartefakte 91
Viktor Vanberg: Die Grenzen von Verantwortung und die Bedeutung von Regeln 93
Helmut Willke: Von der Theorie der Verantwortung zur Verantwortung der Theorie 95

REPLIK
Hans Lenk und Matthias Maring: Autoren in der Interdisziplinaritätsfalle? 97 
 

Dritte Diskussionseinheit, Metakritik und Brief, Heft 1 (1990)


HAUPTARTIKEL
Dieter Wandschneider: Die Gödeltheoreme und das Problem Künstlicher Intelligenz 107

KRITIK
Lutz-Michael Alisch: Limitieren Grundlagentheoreme das menschliche Denken? 116
Ansgar Beckermann: Alles klar? 119
Ulrich Blau: Zum Erweiterungsprozeß formaler Systeme 123
Lothar Eley: Zwei kritische Anmerkungen zum semantischen Ansatz des Gödeltheorems 123
André Fuhrmann: Über die Rolle von Selbstreferenz und Widerspruchsfreiheit im Beweis von Gödels Unvollständigkeitssatz 125
Sybille Krämer: Das Scheitern der universalen Denkmaschine 128
Rosemarie Rheinwald: Gödel zwischen Objekt- und Metaebene 130
Michael Roth: Zur KI-Interpretation der Gödeltheoreme von Wandschneider 133
Pirmin Stekeler-Weithofer: Die (Selbst)Begrenzung mathematischen Denkens durch die Identifikation von Beweis und Deduktion 134
Joachim Stolz: Gödeltheoreme, semantische und syntaktische Selbstreferenz 138
Rainer Stuhlmann-Laeisz: Semantik, Unbeweisbarkeit und Selbstreferenz 140
Holm Tetens: Gödel und die semantische Selbstreferenz 142
Matthias Varga von Kibéd: Gödel wußte sehr wohl, was er meinte 145

REPLIK
Dieter Wandschneider: Gödelsche Selbstreferentialität und maschinelle Aspekte 148

METAKRITIK
Manfred Wolff: “Semantische Selbstreferentialität” - ein neuer Gödel-Mythos 154

BRIEF
Dieter Wandschneider: Zur Metakritik von M. Wolff 159 



Vierte Diskussionseinheit und Metakritik, Heft 1 (1990)


HAUPTARTIKEL
Franz M. Wuketits: Moral - eine biologische oder biologistische Kategorie? 161

KRITIK
Kurt Bayertz: Wie biologisch ist die Moral? 168
Bettina Blanck: Erwägungen und Fragen zu einer evolutionären Wurzelbestimmung des Moralischen 170
Ingrid Craemer-Ruegenberg: Evolutionäre Ethik: Bescheidenheit und problematische Zurückweisungen 173
Rainer Greshoff: Biologismus durch die Hintertür? 174
Michael Hampe: Die Abstraktheit der Suche nach den biologischen Wurzeln der Moral 176
Marianne Krüll: Warum eine “Evolutionäre Ethik”? 178
Wolfgang Kuhlmann: Evolutionäre und normative Ethik 180
Werner Leinfellner: Wie sozial ist die Ethik? 182
Werner Loh: Eine Selbstauflösung Evolutionärer Ethik in ihrer unaufgeklärten Geschichtlichkeit 185
Wilhelm Lütterfelds: Die Kontingenz des moralischen Norminhaltes und seine evolutionäre Erklärung 186
Peter Meyer: Ethik als Metatheorie sozialer Ordnung: Evolutionistische Überlegungen 188
Annemarie Pieper: Evolutionäre Ethik und philosophische Ethik: unvereinbare Gegensätze? 190
Günter Tembrock: Ethologie und Ethik 192
Karl-Friedrich Wessel: Biotische Determination - nur eine Voraussetzung der evolutionären Ethik 194

REPLIK
Franz M. Wuketits: Moral als eine biologische Kategorie 195

METAKRITIK
Matthias Rath: Moral zwischen Geltung und Genese 200

ANHANG

BRIEF 209
EuS-PROGRAMM 210
EuS-STATUT 211
LISTE DER BEIRATSMITGLIEDER VON EuS 212
EuS-THEMENLISTE 214
RICHTLINIEN FÜR BEITRÄGE IN EuS 216
LISTE DER VERÖFFENTLICHUNGSVORHABEN FÜR EuS 217 


Heft 2 (1990)


Fünfte Diskussionseinheit und Metakritik, Heft 2 (1990)


HAUPTARTIKEL
Michael Th. Greven: Die politische Gesellschaft als Gegenstand der Politikwissenschaft 223

KRITIK
Johannes Agnoli: Zu Grevens löblichem und verfehltem Versuch, Gegenstand und Standort der Politikwissenschaft neu zu bestimmen 228
Udo Bermbach: Politikwissenschaft als Demokratiewissenschaft - was sonst? 230
Heinrich Bußhoff Politikwissenschaft - eine Disziplin ohne grundlagentheoretisches Profil? 232
Ulrich Druwe: Zur Begründung einer Wissenschaft über ihren Gegenstand: Kritik an den Thesen Michael T. Grevens 234
Rolf Ebbighausen: Die unpolitische Gesellschaft als Gegenstand der Politikwissenschaft 235
Jürgen Gebhardt: Rückkehr zum Politischen? 237
Gerhard Göhler:Die Politikwissenschaft im Griff der “politischen Gesellschaft” 239
Axel Görlitz: Principiis obsta! 241
Bernd P. Löwe: Politisches als Globalität, Prozeß und Kultur - Herausforderungen an Theorie und Methodologie von Politikwissenschaft 242
Werner J. Patzelt: Was ist der Gegenstand der Politikwissenschaft? 244
Hannelore Schröder: Das politische System des Patriarchalismus’ als Gegenstand innovatorisch-kritischer Politikwissenschaft 247
Manfred Wetzel: Nur ein Gemisch - noch keine Synthese 251
Bernard Willms: Auf Grund gesetzt. 254

REPLIK
Michael Th. Greven: Die politische Gesellschaft - was sonst? ! 255

METAKRITIK

Ulrich Steinvorth: Politikbegriff oder Begriffspolitik? 261

Sechste Diskussionseinheit, Heft 2 (1990)


HAUPTARTIKEL
Irene Raehlmann: Neuorganisation der Arbeit. Perspektiven wider ihre geschlechtsgebundene Zuweisung 269

KRITIK
Alfred Ammen: Der Begriff “Arbeit” und die Emanzipation der Frau 278
Marianne Assenmacher: Neuorganisation und Neudefinition der Arbeit 280
Erika Bock-Rosenthal: Hierarchien im Beruf und in der privaten Arbeit überleben die zeitliche Neuorganisation 282
Günther Bohring: Neuorganisation der Arbeit im Kontext gesamtgesellschaftlicher Veränderung 284
Wolfgang Chr. Fischer: Zentralisierung der Hauswirtschaft - eine Alternative zur traditionellen Aufgabenverteilung im privaten Haushalt? 286
Ekkehart Frieling: Die Geduld der Frauen ist die Macht der Männer 288
Maria Funder: Qualitative Arbeits(zeit)politik und Neuverteilung von Arbeit - ein Weg aus der Geschlechterdisparität? 289
Alexander Glanz: “Das kann doch nicht alles gewesen sein ...” 292
Georg Groth: Differenzierung dient dem Fortschritt 294
Jutta Gysi: Mehr Pro denn Contra Irene Raehlmann 295
Frigga Haug: Notiz zum Umgang mit Widersprüchen und Herrschaft 297
Heidrun Hoppe und Erhard Treutner: Die Bedeutung subjektiver Interessen für den Abbau geschlechtsgebundener Zuweisung von Arbeit 299
Wieland Jäger: Halbierter Fortschritt? 302
Helgard Kramer: Mehr Zeitsouveränität - eine menschenfreundliche Forderung, aber kein Beitrag zur Aufhebung der geschlechtlichen Arbeitsteilung 305
Günter Neubauer: “Neuorganisation der Arbeit”, eine zentrale Aufgabe des Forschungsprogramms “Arbeit und Technik”. 307
Ursula Rabe-Kleberg: Alles eine Frage der Zeit? 308
Gert Schmidt: Die Forderung nach einer geschlechtsgerechten Organisation der gesellschaftlichen Arbeit - zwischen “Fiktion” und “Vision” 309
Karlheinz Schneider: “Zeit” als Moment eines ethisch-religiösen Rationalismus 310
Hannelore Schröder: Politische Ökonomie der Hauswirtschaft versus Zeitsoziologie 312
Meinhard Stach: Ideologie und Arbeitszeit - Aspekte der geschlechtsgebundenen Arbeitsteilung 315
Siegfried Steininger: Umverteilung statt Neuorganisation? 318
Volker Teichert: Erwerbsarbeit im Wandel 319
Ulla Terlinden: Geschlechtliche Arbeitsteilung in der patriarchalen Gesellschaft 323

REPLIK
Irene Raehlmann: Neuorganisation der Arbeit - eine Fortsetzung 325

ANHANG

EuS-PROGRAMM 331
EuS-STATUT 332
LISTE DER BEIRATSMITGLIEDER VON EuS 333
EuS-THEMENLISTE 335
LISTE DER VERÖFFENTLICHUNGSVORHABEN FÜR EuS 337 


Heft 3 (1990)

 

Siebte Diskussionseinheit, Metakritik und Brief, (1990) Heft 3


HAUPTARTIKEL
Wolfgang Becker
: Der prozedurale Rationalitätsbegriff und die Konsensustheorie der Wahrheit 343 

KRITIKEN
Winfried Franzen: Wahrheit und Konsens 350
Malte Hossenfelder: skrupulöse Konsenstheorie 352
Albert Keller: Zur Klärung einer Diskussion über die Konsenstheorie der Wahrheit 354
Matthias Kettner: Voreilige Relativierung der kommunikativen Vernunft 357
Hans Klotz: Die Konsensustheorie der Wahrheit ist nicht nur partiell gescheitert 359
Wilfried Lorenz: Zwei argumentationstheoretische Paradoxa und die Möglichkeit ihrer Auflösung 361
Christoph Lumer: Diskurs- und Argumentationstheorie der Wahrheit und Rationalität? 363
Rainer Marten: Die Fraglichkeit der Vernunftoption 366
Gerhard Preyer: Sprechaktsemantik 368
Herbert Scheit: ‘Konsens’ und ‘Kommunikation’ oder: wie Namen Mißverständnisse erzeugen. 369

REPLIK
Wolfgang Becker: Wahrheit, Konsens und kommunikative Vernunft 373

METAKRITIK
Horst Gronke unter Mitarbeit von Dietrich Böhler: Konsens als Metakriterium der Wahrheit: Die regulative Idee des argumentativen Konsenses und die Kriterien Konsistenz, Kohärenz, Phänomen-Evidenz. 379
Lorenz B. Puntel: Partielle Metakritik: Konsensustheorie, Wahrheitsbegriff und Wahrheitskriterium 388

BRIEF
Wolfgang Becker: Zum Begriff eines Wahrheitskriteriums 397
Lorenz B. Puntel: “That Unfortunate Word ‘Criterion’” 398 



Achte Diskussionseinheit, Metakritik und Brief, Heft 3 (1990)


HAUPTARTIKEL
Peter Rech: Ästhetische Rationalität. Zum Verhältnis von Kunst und Vernunft als Erkenntnisquelle der Philosophie (aus künstlerischem Blickwinkel) 401

KRITIK
Meike Aissen-Crewett: Warten auf das Dröhnen. Die Kunst auf dem Wege zur Wahrheit 412
Frank Benseler: Kunst als Heilmittel der Erkenntnis? 415
Edmund Braun: Ästhetische Rationalität und Kunst als Formen der inneren Ausdifferenzierung der Vernunft aus der Grundstellung der Transzendentalpragmatik 418
Milan Damnjanovic: Aleph und Blickwinkel 421
Gabriele Gutzmann: “Vernunft” zum Ersten 423
Karin Halter-Leydecker: Ist Kunst vernünftig? 425
Eberhard Hüppe: Indifferenzen ästhetischer Rationalität 426
Birgit Recki: Zum Begriff der ästhetischen Rationalität 428
Rudolf Reuber: Rationale Ästhetik und ästhetische Rationalität 431

REPLIK
Peter Rech: Philosophie der Vernunft der Kunst 433

METAKRITIK
Norbert Rath: Anfragen an eine paradoxe Ästhetik 438
Hans Peter Thurn: Mit den Sinnen denken 442
Beatrice Wehrli: Streitkultur? 445

BRIEF
Peter Rech: Kritik oder Tadel? 450

ANHANG

EuS-Programm 451
EuS-Statut 452
Liste der Beiratsmitglieder von EuS 453
EuS-Themenliste 455
Liste der veröffentlichungsvorhaben für EuS 457 


Heft 4 (1990)


Neunte Diskussionseinheit und Metakritik, Heft 4 (1990)


HAUPTARTIKEL
Nina Hager: Vorstoß in den Kosmos-Pflicht zur Vernunft? 465

KRITIK
Ulrich Albrecht: Pathos im Kosmos? 472
Gerhard Banse: Mit Absicht ins Ungewisse? 474
Dieter Engels: Auf zum Mars oder zurück zur Erde? 476
Käthe Friedrich: Technologiebewertung - Chance für die Raumfahrt 477
Reinhard Furrer: Was ist eine kosmische Natur? 479
Fritz Gehlhar: Wir sind bereits im Himmel mittendrin 481
Erika Hickel: Eindringen - Durchdringen - Zerstören: Raumfahrt als Exponent patriarchaler Technokratie. 483
Bernulf Kanitscheider: Die Erschließung des Sonnensystems - ein neues Kapitel der Evolution? 485
Erhard Keppler: Keine neue Raumfahrt-Ideologie, bitte. 487
Ralf-Hendrik Kleb: Per aspera ad astra - Raumfahrtaktivitäten unter Rechtfertigungszwang 489
Wulf von Kries: Kennen Sie den Weltraum? 491
Hilmar Linnenkamp: Vorstoß zur Vernunft? 493
Carola Nowarra: Vernunft als Pflicht zum sicheren Fortschritt? 494
Jesco von Puttkamer: Raumfahrt: Humanistisch-ethischer Imperativ und Metapher der Zukunft 496
Volker Ronge: Die Kluft zwischen Philosophie und Soziologie 498
Michael Roth: Mensch und Kosmos 499
Harry O. Ruppe: Raumfahrt: Eine spezielle Pflicht zur Vernunft? 501
Klaus Schrader: Der Mensch im Zeitalter der Raumfahrt: Fähig zur Vernunft? 503
Joachim Schröter: Ein Leserbrief 505
Gerhard Vollmer: Was denn sonst? Oder: Wie man aus einem Frage- ein Ausrufezeichen macht. 506
Johannes Weiß: Aneignung des Kosmos? 507

REPLIK
Nina Hager: Von den Schwierigkeiten der Aufforderung zu einer “Pflicht zur Vernunft” 508

METAKRITIK
Bettina Blanck: Raumfahrt als Erwägungsproblem 515

Zehnte Diskussionseinheit, Heft 4 (1990)


HAUPTARTIKEL
Peter Meyer: Der Krieg als Gegenstand der Sozialtheorie: Evolutionäre Perspektiven 525

KRITIK
Hanne-Margret Birckenbach: Rückfragen an die sozialtheoretische Betrachtung des Krieges aus der Sicht der Friedensforschung 535
Ulrich Druwe: Evolution und Krieg 537
Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Ethologische Anmerkungen zum Thema Krieg 538
Hans Kammler: Evolution und Krieg 540
Dieter Kinkelbur: Richtiges Thema, falsche Fragen, keine Antworten 542
Bernd P. Löwe: Evolutionäre Perspektiven - vom “Ewigen Krieg” zum “Ewigen Frieden”? 545
Manfred Messerschmidt: Krieg eine Institution? 546
Reinhard Mocek: Wenn Krieg undenkbar geworden ist 548
Ilse Modelmog: Bestandssicherung oder Veränderung 550
Ruth-Kristin Rößler: Der Krieg als Gegenstand marxistischer Sozialtheorie 552
Wolfgang Scheler: Zur Evolution des Krieges und des Denkens über den Krieg 553
Herbert Selg: Zombies füttern? 555
Gerda von Staehr: Der Krieg als Gegenstand der Sozialtheorie: Evolutionäre oder gesellschaftlich-historische Perspektiven? 557
Kurt Tudyka: Unscharfe Perspektiven von Krieg und Gesellschaft 559
Frank Unger: Die Friedensfrage und die Evolution 561
Günther Wachtler: Von der gesellschaftlichen Bedeutung des Krieges oder: Das Hornberger Schießen 563
Rudolf Weiler: Der Krieg in der empirischen Sozialtheorie 564
Wolfgang Wurm: Der Evolutionsgedanke und die Barrieren von Erkenntnis und Wertempfinden 565

REPLIK

Peter Meyer: Wettbewerb um imaginäre Ressourcen 567

Elfte Diskussionseinheit und Metakritik, Heft 4 (1990)


HAUPTARTIKEL
Nikolaus Schneemann: Glaube und Wahn 573

KRITIK
Gottfried Maria Barth: Wähnen und die Flucht vor der Fülle des Lebens 583
Klaus Dörner, Hans Ebert, Matthias Heißler und Renate Heißler: Wahn ohne Sinn? 585
Peter Eicher: Der Glaubenswahn 589
Hinderk M. Emrich: Wertewelt und Psychopathologie: Zur Theorie des Wahns 591
Ernst Feil: Glaube in wissenschaftstheoretischer und theologischer Perspektive 592
Johann Glatzel: “... die Nachtblume des Glaubens ...” [J. Paul] 594
Rainer Hess: Die allgemein menschliche und die individuelle Not 597
Ulrich Kazmierski: Die “Offenbarung” als Machtinstrument? 599
Karl Peter Kisker: Über die Teilhabe der Wähnenden am Glauben 602
Alfred Locker: Gegensatz und Einheit von Glaube und Wahn in metatheoretischer Sicht 604
Martin Löw-Beer: Ist Glaube gut, Wahn böse? 607
Peter Rech: Zur Fiktion eines Widerspruches: Sinn des Glaubens und Wahnsinn 609
Christian Scharfetter: Kurze Bemerkungen zu kaum haltbaren Äußerungen über “Glaube und Wahn” 612
Hermann Schmitz: Religion, Wahn und existentielle Psychoanalyse 613
Hermann Schrödter und Iris Gniosdorsch: Religion, Wahn, Wissenschaft. Oder: Weiß der Wissenschaftler, was seine Wissenschaft wissen kann? 615
Manfred Spitzer: Neues zur Differentialdiagnose von Wahn? 618
Anton Stadlmeier: Die befreite und befreiende Praxis des Glaubens 620
Kurt Wuchterl: Glaube und Gewißheit 622

REPLIK
Nikolaus Schneemann: Glaube und Wahn als Beispiele für positive und negative Kontingenzbewältigung 624

METAKRITIK
Wolfgang Blankenburg: Glaube und Wahn - ein Vergleich 630

ANHANG

EuS-Programm 637
EuS-Statut 638
Liste der Beiratsmitglieder von EuS 639
EuS-Themenliste 641
Liste der Veröffentlichungsvorhaben für EuS 643