ASG – Afrikanische Studierenden­gemeinschaft

„Meiner Meinung nach ist die ASG Paderborn eine tolle und hilfreiche studentische Organisation für alle afrikanischen Studierenden. Man kann anhand kultureller Veranstaltungen wie z.B. der Afrikanischen Woche die afrikanische Kultur in ihrer Vielfalt besser bzw. näher kennenlernen. Ich kann anderen afrikanischen Studierenden nur empfehlen, bei der ASG aktiv zu sein oder einfach mitzumachen.“- Sylvia

WER SEID IHR?

  • ASG: Afrikanische Studierendengemeinschaft Paderborn
  • Gründung der ASG am 21. April 2012 in der Gesellenhausgasse 3 (K.H.G) in Paderborn von afrikanischen Studierenden
  • Früher als studentische Vereinigung bekannt und heute als Hochschulgruppe der Universität Paderborn anerkannt

WAS MACHT IHR?

  • Förderung in Form von gegenseitiger Hilfe und Solidarität aller afrikanischer Studierenden an der Universität Paderborn
  • Integrations- und Orientierungshilfe für neue afrikanische Studierende an der Universität Paderborn
  • Förderung der afrikanischen Kultur & Stärkung interkultureller Kompetenzen
  • Förderung aller Vereine zugunsten afrikanischer Studierenden

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

  • Vollversammlungen
  • ASG 10 Jahre Jubiläum Gala Party
  • ASG Summer/Winter Gala Party
  • Orientierungswoche
  • Vorbereitung auf Klausuren
  • Interkulturelle Woche
  • FIFA Abend
  • „Chillabend / Entspannungsabend“: Bowling, Karten spielen…
  • Grillparty
  • Sportaktivitäten: Fahrrad fahren, Fußball spielen, Laufen…
  • ASG Talks: wie bekomme ich einen Job? Was sind meine Rechte auf der Arbeit? Wie optimiere ich meinen Studienverlauf?
  • Vorträge
  • Gründung eines Chors

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Im Rahmen der Planung von Aktivitäten freuen wir uns auf jegliche Hilfe. Darüber hinaus können Interessierten Personen während unserer Vollversammlung Kontakt mit uns aufnehmen.

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

  • Interkulturelle Skills
  • Soziale Kompetenzen
  • Soft Skills
  • Teamarbeit
  • Expertenvorträge
  • Austausch

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

  • Deutsch
  • Englisch

BEISPIELE VERGANGENER VERANSTALTUNGEN

Bildquelle: Afrikanische Studierendengemeinschaft

Textquelle: Afrikanische Studierendengemeinschaft

Deutschsprachiger Multinationaler Muslimkreis DMMK e.V.

„Ich bin nun seit zwei Jahren bei dem DMMK und habe seitdem nicht nur neue Freunde mit gleichen Moral- und Wertvorstellungen gefunden, sondern mich auch als Mensch weiterentwickelt durch die wöchentlichen Vorträge, die freiwillig von Mitgliedern gehalten werden können. Neben Referentenvorträgen bietet der Verein auch spannende Veranstaltungen wie die Trivia Night an, bei der nicht nur islamische, sondern auch bspw. naturwissenschaftliche Kenntnisse auf die Probe gestellt werden. Der DMMK bietet mir die Möglichkeit, mich zwischen dem Uni- und Arbeitsstress mit meiner Religion zu beschäftigen.“

WER SEID IHR?

Wir sind der Deutschsprachige Multinationale Muslimkreis (kurz: DMMK e. V.), welcher 1995 als studentische Initiative ins Leben gerufen wurde.

WAS MACHT IHR?

Wir bieten eine Plattform für alle Interessierten zum Austausch über verschiedene Themen aus islamischer Perspektive, um den Dialog zwischen islamischer und nicht-islamischer Öffentlichkeit zu schaffen und ein tolerantes Miteinander zu fördern.

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

Gesprächsrunden über Gott und die Welt, Referentenvorträge, Quiz-Abende, gemeinsames Fastenbrechen im Ramadan, Infostände mit Kuchenverkauf, Picknicks u.v.m.

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Am besten besucht man eine unserer Mittwochsrunden oder meldet sich über unsere Instagram-Seite @dmmk_paderborn, helfende Hände werden immer gebraucht je nachdem welche Veranstaltung ansteht 🙂

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

Bei uns bekommt man einen Einblick in die islamische Kultur und erhält eine Möglichkeit, sich mit anderen Studierenden zusammen zu finden und in Form verschiedener Kultur- und Freizeitangebote ein gemeinschaftliches Band aufzubauen.

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

Deutsch.

Bildquelle: DMMK Paderborn

Textquelle: DMMK Paderborn

Ausländische Studierenden-Vertretung (ASV)

„I started my masters program in winter semester 2021, and hardly got opportunities to meet other students as lectures were held online. ASV was a place where I started to socialize, made acquaintances and met few of my current friends. Additionally, I got an insight on the university programs, places to visit around the city, about student jobs, other members’ cultures, etc. I really enjoy playing games after the weekly meetings, have fun planning, and organizing monthly events.“ – Abhigna

WHO ARE YOU?

We are Ausländische Studierenden-Vertretung (ASV), the International Student Representation.

WHAT DO YOU DO?

  • We represent all international students of the University of Paderborn. Our diverse team consists of people from various cultural backgrounds with the united interest of helping international students to find their way at the University of Paderborn and Germany. 
  • One of our main roles is to promote the cultural diversity of the University. We do this by organising various events where you can learn about other cultures through presentations, music, dance, games, and of course food! These events also provide opportunities for international students to come together and socialise. We offer buddy programs among other projects to help new students integrate and get settles at university.

WHAT PROJECTS AND ACTIONS ARE THERE?

  • Buddy Program: To help new students with getting settles at Paderborn. This includes helping them search for accommodations, helping them with travel from their countries to Paderborn, helping them with any other problems they face after shifting to Paderborn, etc.
  • Orientation Week: This includes university tours, city tours, pub crawls, and other game events to welcome new international students.
  • International Cultural Week: The biggest event which occurs every year. It’s a 3 days event where we celebrate several cultures across the world through music, dance, food, etc.
  • DSH Frühstück: We provide breakfast and snacks for students attending the German language exam, DSH, during breaks. The cafés are usually a bit too far from the examination venues, and it becomes difficult for the students to grab a bite during their short breaks.
  • Länderabend: An evening where a particular culture is celebrated through music, dance, food, etc.
  • Hikes, Weihnachtsmarkt tours and city tours: We organize hikes and tours across cities within NRW.
  • Game nights: All students are invited for an evening of fun games, snacks, and drinks.
  • Movie nights: Students join to watch movies from different parts of the world.

HOW CAN YOU GET INVOLVED?

We are looking for people to come up with ideas and help us organize various events every month throughout the year. We can be contacted via our social media pages, website or people can directly visit our office during office hours. We hold weekly meetings (currently: thursday at 18:00).

WHAT CAN ONE LEARN WITH YOU AND WHY SHOULD ONE JOIN YOU?

  • The ASV team includes students of various nationalities, and one gets to experience working with a diverse team. Volunteers get to enjoy internal events like grill parties, Christmas parties, excursions and hikes, etc.
  • Every ASV member gets opportunities to interact with several students and faculty of the university.
  • ASV encourages members to take lead, come up with different events and work with other events to organize and conduct events.

WHAT IS YOUR MAIN LANGUAGE OF COMMUNICATION?

English and German.

Bildquelle: Ausländische Studierenden-Vertretung

Textquelle: Ausländische Studierenden-Vertretung

Indische Studierenden Gesellschaft (ISG)

„As a ISG member, I´ve not only deepened my understanding of Indian culture but also found invaluable academic support. The diverse group of fellow students has been a lifeline for me, offering guidance and shared experiences. ISG truly bridges cultural gaps and fosters a sense of belonging, making my university journey richer and more fulfilling.“

WHO ARE YOU?

Indische Studierenden Gesellschaft (ISG) is an initiative of Indian students at the University of Paderborn to help and guide Indian students both academically and culturally.

WHAT DO YOU DO?

We support Indian students who joined UPB by conducting a orientation program every semester. We also have small gatherings to celebrate other Indian festivals with some live music, tea and snacks. Since cultural exchange is the motto, we also conducted a ‚Chai Abend‘.

WHAT PROJECTS AND ACTIONS ARE THERE?

Indische Nacht, chai and music evenings, ISG orientations and more.

HOW CAN YOU GET INVOLVED?

To get involved with the Indische Studierenden Gesellschaft (ISG) at the University of Paderborn,
Contact ISG: Reach out to ISG through the provided email addresses to express your interest in joining their activities and events.
Connect Socially: Follow ISG on social media platforms or join their online communities to stay updated on upcoming activities and interact with other members.
Volunteer: Offer to volunteer for organizing or assisting with ISG’s events and initiatives. Your help will be appreciated.
Contribute Ideas: Share your ideas for future events or initiatives that promote cultural exchange or support for Indian students at the university.
Collaborate: If you have skills or resources that can benefit ISG’s goals, propose collaborations or projects that align with their mission.
Attend Events: Attend their various events and gatherings. Participation is often open to everyone.
Spread the Word: Help spread awareness about ISG and its mission among your peers and fellow students who might be interested in joining.

WHAT CAN ONE LEARN WITH YOU AND WHY SHOULD ONE JOIN YOU?

With the Indische Studierenden Gesellschaft (ISG) at the University of Paderborn, you can learn about Indian culture, traditions, and connect with a diverse and welcoming community. Join ISG for cultural enrichment, academic support, and a vibrant social experience.

WHAT IS YOUR MAIN LANGUAGE OF COMMUNICATION?

English.

Bildquelle: Indische Studierenden Gesellschaft

Textquelle: Indische Studierenden Gesellschaft

KurdS-PB – Kurdische Studierende in Paderborn

„Die Teilnahme an KurdS-PB hat nicht nur meinen kulturellen und sprachlichen Horizont erweitert, sondern bietet auch die Möglichkeit, wertvolle zwischenmenschliche Fähigkeiten zu entwickeln. Wir gestalten informative kulturelle Abende und gemeinsame Veranstaltungen, die mein soziales Netzwerk erweitert haben. Die praktischen Workshops zu allen möglichen Interessenswünschen wie z.B. der Studienorganisation waren eine enorme Bereicherung für mich persönlich, aber insbesondere auch für mein Studium. KurdS-PB ist mehr als eine Hochschulgruppe; es ist eine Gemeinschaft, die mir sowohl kulturelle als auch persönliche Bereicherung bietet.“

WER SEID IHR?

KurdS-PB – Kurdische Studierende in Paderborn.

WAS MACHT IHR?

Die kurdische Hochschulgruppe KurdS-PB engagiert sich in vielfältigen Aktivitäten, um eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen zu schlagen und ein integratives Umfeld an der Universität Paderborn zu schaffen. Unsere Hauptziele und Aktivitäten umfassen:
• Vermittlung der kurdischen Kultur & Geschichte: Wir organisieren Veranstaltungen, Workshops und kulturelle Aufführungen, um die reiche Geschichte und Kultur Kurdistans (Siedlungsgebiet der kurdischen Bevölkerung im Nahen Osten) zu teilen. Dies ermöglicht es Studierenden, die kulturellen Facetten Kurdistans kennenzulernen.
• Orientierungs- und Integrationshilfe: Wir bieten umfassende Informationen und eine Austauschplattform zum Studium an der Universität Paderborn an, um einen reibungslosen Start insbesondere, aber nicht ausschließlich, für kurdisch stämmige Studierende (lokal oder international) zu ermöglichen.
• Förderung der Toleranz und Akzeptanz: Unsere Gruppe fördert aktiv die Toleranz und Akzeptanz zwischen Studierenden unterschiedlicher Hintergründe und Nationalitäten. Wir glauben an den Wert des interkulturellen Austauschs und setzen uns für ein respektvolles Miteinander ein. Wir sind seit 2008 an der Universität Paderborn vertreten und setzten uns dafür ein, eine offene Plattform für kulturellen Austausch und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Unsere Aktivitäten stehen allen Studierenden offen, unabhängig von ihrer Herkunft, und tragen dazu bei, die Vielfalt und das Gemeinschaftsgefühl auf dem Campus zu stärken.

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

• Kulturelle Abende und Informationsveranstaltungen
• Gesellige Events wie Fahrradtouren und Weihnachts- und Newrozfeiern zur Austauschförderung
• Praktische Workshops und Vorträge zur Studienorganisation, z.B. Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten mit Word und Citavi
• Teilnahme an der Internationalen Woche
• Organisation und Durchführung von Kurdisch-Sprachkursen

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Es gibt diverse Möglichkeiten, sich bei uns zu engagieren:

  • Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen
  • Aktive Organisation von Veranstaltungen
  • Redaktionelle Arbeiten auf den sozialen Medien (Facebook, Instagram, Homepage
    etc.)
  • Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen
  • Themen- und Veranstaltungswünsche

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

  • Entdecke und beteilige dich aktiv an der reichen kurdischen Kultur, z.B. in Musik, Geschichte, Literatur und Sprache
  • Knüpfe Freundschaften und stärke die soziale Integration an der Universität Paderborn
  • Perfektioniere deine Studienfähigkeiten in Workshops und Vorträgen durch z.B. effektives Zeitmanagement, Selbstorganisation etc. oder durch Austausch mit höhersemestrigen Studierenden
  • Lerne und fördere aktiv den interkulturellen Austausch durch Kooperationen mit anderen Hochschulgruppen und Vereinen

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

Deutsch.

Studenten Mission Deutschland (SMD)

„Die SMD ist für mich Zuhause, Ursprung vieler Freundschaften und ein Ort, an dem ich im Glauben wachsen durfte. Gerade beim Zurechtfinden in Unileben und neuer Stadt hat mir die Gruppe Halt gegeben. Zudem kann ich mich hier an neuen Aufgaben probieren und herausfordern lassen.“ – Moritz

WER SEID IHR?

SMD Paderborn.

WAS MACHT IHR?

Wir sind eine überkonfessionelle Gruppe von Studis, die sich über christliche Glaubensfragen austauscht und durch die Gemeinschaft den Glauben im Alltag lebt.

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

  • Gemeinsame Treffen mit christlichem Input, Essen und Spaß
  • Wochenendfreizeit
  • Gebetsfrühstück
  • Verschiedene Outdooraktivitäten

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Wenn du Interesse hast, bei uns mitzuarbeiten und anderen Studis Jesus näherbringen möchtest, kannst du dich gerne bei uns melden. Die Aufgaben sind vielfältig und reichen von Organisation über Kreativität im Social Media Bereich und Lobpreis bis hin zur Technik. 

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

  • Expertenvorträge zu verschiedenen christlichen Themengebieten
  • Kennenlernen von neuen Leuten
  • Erweiterung des eigenen Horizontes durch Austausch im überkonfessionellen Rahmen

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

Hauptsächlich auf Deutsch, jedoch bieten wir auch englische Übersetzung bei Bedarf an.

Bildquelle: SMD Universität Paderborn

Textquelle: SMD Universität Paderborn

Unikino Paderborn

„Das Unikino Paderborn bietet einem als Mitglied nicht nur die Möglichkeit Filme zu sehen, sondern auch aktiv bei der Gestaltung des Programms beizutragen, Veranstaltungen zu organisieren und die Filmkultur an deiner Universität zu fördern. Das alles, während man neue Leute kennenlernt und einen tollen Ausgleich zum Unialltag kriegt!“

WER SEID IHR?

Wir sind das Unikino Paderborn! Von Blockbuster bis All-Time Classics – bei uns wird eure Hörsaal zum Kino!

WAS MACHT IHR?

Wir zeigen euch in Zusammenarbeit mit unifilm.de Filme in Deutsch und manchmal auch im OV in den Hörsälen der Uni Paderborn.

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

Es werden immer mal wieder Aktionen/Themenreihen stattfinden.

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Wir suchen immer neue Leute für unser Orga-Team.

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

Teamarbeit, Spaß am Organisieren, Film-Liebe stärken, neue Leute kennenlernen!

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

Deutsch – aber auch Englisch ist möglich.

Bildquelle: Unikino Paderborn

Textquelle: Unikino Paderborn

Programmkino Lichtblick e.V.

„In Paderborn fehlt mir ein Arthouse-Kino. Mir gefällt die Möglichkeit, mit dem Programmkino Lichtblick diese Lücke schließen zu können und das Angebot selbst mitzugestalten.” – Franzi

WER SEID IHR?

Programmkino Lichtblick e.V.

WAS MACHT IHR?

Filme gehören auf die Leinwand, gehören ins Kino. Doch viele von ihnen schaffen es in Paderborn gar nicht (mehr) bis dahin. Aus diesem Grund hat die von Studierenden der Medienwissenschaften etablierte Initiative Programmkino Lichtblick e.V. es sich zur Aufgabe gemacht, vom kommerziellen Kino ausgeschlossenen Filmen Präsenz und Geltung zu verschaffen.

Wir gestalten das Programm eigenständig und vollkommen unabhängig. Die Filme zeigen wir – als Teil einer bundesweit einzigartigen Kooperation – für gewöhnlich dienstags um 20:30 Uhr im Pollux by Cineplex Paderborn.

Mit dem Einsatz von historischen Filmkopien möchten wir zudem für die spezifische Materialität des Mediums Film sensibilisieren, deren Ästhetik sich nur als Projektion auf der Leinwand erfahren lässt. Um zum Dialog anzuregen, laden wir auch Kuratoren, Regisseure und andere Filmschaffende nach Paderborn ein.

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

Einen Stummfilm im Wintersemester, einen Publikumswunschfilm im Sommersemester, verschiedene Kooperationen mit Seminaren und der Studiobühne, regelmäßiges Filmquiz im Black Sheep und die Horrornacht. Zu unserem Jubiläum im nächsten Semester planen wir außerdem eine kleine Ausstellung über die Vereinsgeschichte, so wie eine Podiumsdiskussion.

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Wir freuen uns immer über Unterstützung bei der Erarbeitung unserer Programme, der Filmrecherche, der Kontaktpflege mit verschiedenen Kinos, den Verleihern und Archiven. Außerdem bei der Eventorganisation und -durchführung, beim Entwurf und der Gestaltung von Werbematerial, der Öffentlichkeitsarbeit, der Textproduktion und der Filmvermittlung (vor unseren Filmen gibt es immer eine kurze Einführung durch unsere Mitglieder). Ganz unverbindlich kennenlernen kannst du uns bei unseren wöchentlichen Treffen. Diese finden immer mittwochs um 16 Uhr im Raum E2.116 an der Universität statt. Wir freuen uns auf dich!

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

Bei uns kannst du dich begleitend zum Studium in einer breiten Palette medienpraktischer Tätigkeiten im Bereich der Kulturvermittlung, des Kulturmanagements und -marketings erproben und ganz nebenbei andere filminteressierte Studierende kennenlernen und Kontakte in der Film- und Kinobranche knüpfen. Ab drei Semestern kann dir deine Mitarbeit sogar als Praktikum angerechnet werden. Dafür brauchst du kein spezielles Filmwissen. Alle, die Interesse haben, sind herzlich willkommen!

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

Deutsch.

Bildquelle: Programmkino Lichtblick

Textquelle: Programmkino Lichtblick

L’UniCo

„Ich bin jetzt seit 1,5 Jahren bei L´UniCo und durfte in der Zeit in mehrere Redaktionen reinschnuppern. Momentan bin ich Leitung der Onlineredaktion sowie Mitglied bei unserer Morningshow. Besonders cool finde ich, dass man eigenständig und kreativ die Themen verfolgen kann, die einen interessieren, aber auch viele neue Perspektiven kennenlernt. Dabei ist man in ständigem Austausch mit den anderen Redaktionsmitgliedern und arbeitet im Team.“ – Joaquina, Online-Redaktion

WER SEID IHR?

Wir sind das Campusradio L’UniCo der Universität Paderborn.

WAS MACHT IHR?

Wir produzieren ein Live-Radioprogramm im Kreis Paderborn auf 89.4 und im Web. Unsere Redaktionen arbeiten an Sendungen und an Content fürs Radio und Social Media.

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

Im Semester laufen täglich Sendungen mit verschiedenen Themen, die ausschließlich von Studierenden produziert werden. Es gibt zum Beispiel eine Morningshow und Musik-Formate für regionale Musiker*innen, Metal, Hip Hop und vieles mehr. Außerdem organisieren wir jedes Jahr auf dem AStA-Sommerfestival unsere eigene L’UniCo Stage, auf der wir insbesondere Musiker*innen aus dem regionalen und universitären Kontext eine Bühne bieten.

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Jeder, der Erfahrung mit Medienproduktion oder journalistischen Tätigkeiten sucht, kann sich hier ausprobieren. Bei L’UniCo könnt ihr euch einer Redaktion anschließen und an Redaktionskonferenzen teilnehmen, selbst moderieren und Beiträge wie Reportagen und Umfragen oder Berichte erstellen sowie Content für Social Media produzieren.

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

L’UniCo kann ein erster Einstieg in die Redaktionsarbeit sein und bietet die Chance, sich frei und ehrenamtlich in der Medienproduktion auszuprobieren sowie eigene Arbeiten zu veröffentlichen. Als Mitglied bei L’UniCo hat man außerdem die Chance, an regelmäßig stattfindenden Seminaren und Schulungen durch Profis aus der Medienwelt teilzunehmen.

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

Deutsch, Englisch ist aber auch immer möglich.

Bildquelle: Universität Paderborn

Text- und Logoquelle: L’UniCo

Gesellschaft für Informatik Hochschulgruppe

„Als Mitglied der GI HSG habe ich die Möglichkeit, meine Leidenschaft für Informatik in einer vielfältigen und engagierten Gemeinschaft zu vertiefen. Die von uns organisierten Events, bieten nicht nur eine Gelegenheit zur Wissenserweiterung, sondern auch zur Entwicklung von Softskills wie Veranstaltungsmanagement und Teamarbeit. Zudem engagieren wir uns aktiv in digitalpolitischen Debatten und suchen den Dialog mit Politikern, was mir ein tieferes Verständnis für die gesellschaftliche Verantwortung der Informatik vermittelt hat. Bei der GI HSG geht es nicht nur um Informatik, sondern auch um die Förderung von Sozialkompetenz und den Aufbau eines Netzwerks mit Gleichgesinnten.“ – Marcel

WER SEID IHR?

Gesellschaft für Informatik Hochschulgruppe (kurz: GI HSG)

WAS MACHT IHR?

Wir organisieren diverse Events, wie z.B. Hackathons und Ethik Diskussionen. Außerdem organisieren wir für unsere Mitglieder Exkursionen auf verschiedene Fachtagungen und Austauschtreffen mit anderen Hochschulgruppen der GI. Wir positionieren uns auch zu verschiedenen digitalpolitischen Themen, indem wir z.B. mit Politikern in Kontakt treten.

WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?

Hackathons, Diskussionsveranstaltungen, Exkursionen.

WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?

Wir freuen uns über Menschen die unsere Veranstaltungen besuchen oder sogar mithelfen wollen.

WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN UND WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?

Softskills in der Planung und Durchführung von Veranstaltungen sowie Teamarbeit, Bewusstsein für Verantwortung der Informatik, Sozialkompetenz.

IN WELCHER SPRACHE KOMMUNIZIERT IHR VORRANGIG?

Deutsch.

Bildquelle: Universität Paderborn

Text-, Bild- und Logoquelle: Gesellschaft für Informatik Hochschulgruppe