Emily: „L‘UniCo hat mir den Blick auf eine ganze Branche gegeben, der ich mir vorher nie so bewusst geworden war. Natürlich kannte man vorher schon Radio und wusste ungefähr, was ein Redakteur so macht… aber Medienarbeit so hautnah kennenzulernen und direkte praktische Erfahrungen zu sammeln, ist doch etwas sehr besonderes. Als Campusradiomitglied habe ich nicht nur eine Menge Fachwissen, sondern auch viel über mich selbst gelernt und schätze diese einzigartige Möglichkeit an unserer Uni sehr.“
WER SEID IHR?
Wir sind das Campusradio L’UniCo.
WAS MACHT IHR?
Wir sind Studierende, die die Reichweite unseres Campusradios nutzen und unseren Kommiliton*innen 24 Stunden und 7 Tage die Woche mit Musik, Nachrichten und Veranstaltungstipps versorgen. Wir senden direkt vom Campus aus unserem L’UniCo-Studio auf H1.332 und wir haben einen Redaktionsraum in H1.327. Außerdem sorgen wir natürlich auch für eine gute Internetpräsenz über unsere Social-Media-Kanäle und unserer Homepage, auf der wir auch regelmäßig interessante Beiträge veröffentlichen.
WELCHE PROJEKTE UND AKTIONEN GIBT ES?
Normalerweise gibt es bei uns immer den „Campusradiotag“. Das ist quasi unser Tag der offenen Tür, an dem jede*r, der*die möchte, zu uns in den Redaktionsraum oder ins Studio kommen und schon mal erste Radioluft schnuppern kann.
Außerdem sind wir seit Jahren schon fester Bestandteil des AStA-Festivals und haben dort sogar unsere ganz eigene Bühne, bei der wir die komplette Planung und Organisation übernehmen. L’UniCo ist außerdem – wie jedes Campusradio in NRW – mit der Landesanstalt für Medien NRW vernetzt. Von ihnen bekommen wir regelmäßig Angebote zu Workshops, Fortbildungen und Castings mit Profis aus der Medien- und Radiobranche. Auch dort wird einmal im Jahr ein Campusradiotag organisiert, wo Vertreter*innen aller Campusradios aus NRW sich treffen und an einem großen Workshop-Tag in den Austausch kommen. Im Anschluss daran gibt es auch den Campusradiopreis, wo außerordentliche Radioarbeit ausgezeichnet wird.
WIE KANN MAN SICH BEI EUCH ENGAGIEREN?
Es gibt bei uns verschiedene Formate. Man kann natürlich als Moderator*in, Redakteur*in, Reporter*in aktiv sein und somit das ON AIR-Programm unmittelbar mitgestalten. Wer sich aber ungern vors Mikro stellen möchte, für den gibt es aber auch viele Möglichkeiten im „Background“. Beispielsweise in der Onlineredaktion, in der Vereinsarbeit, der Eventabteilung oder der Technik. Man muss also nicht unbedingt etwas mit „Medien“ studieren, um Teil des L’UniCo-Teams sein zu können, sondern ganz im Gegenteil! Wir freuen uns immer auf neue Gesichter aus den verschiedensten Studiengängen unserer Uni!
KANN MAN SICH EINE MITARBEIT IM ZERTIFIKAT UPB+ ANRECHNEN LASSEN?
Ja, das kann man! L’UniCo ist Partner von upb+. Zusätzlich dazu gibt es von uns auch immer ein ganz persönliches Zertifikat, welches man ebenfalls im Lebenslauf gut benutzen kann!
WAS BIETET IHR AN? WAS KANN MAN BEI EUCH LERNEN?
Einiges! Man kann sehen, wie ein Radiosender aufgebaut ist und wie der Betrieb in einem „Medienunternehmen“ abläuft. Teamarbeit ist absolut wichtig und eigentlich das Schönste bei uns! Alle L’UniCos sind automatisch Teil einer kleinen Familie! Die Arbeit hängt aber natürlich auch mit viel Verantwortung zusammen, da man für alles haftet, was man im Radio sagt oder auf der Website veröffentlicht. Das stärkt Genauigkeit und gute Recherche! Viele werden auch immer selbstbewusster im Sprechen. Sei es ins Mikro oder in Interviews mit Musiker*innen oder Politiker*innen. Außerdem bietet die Arbeit bei L’UniCo die Chance, selber Projekte zu erstellen und durchzusetzen!
WARUM SOLLTE MAN BEI EUCH MITMACHEN?
Man lernt die Uni nochmal von einer ganz anderen Seite kennen! Man weiß, was auf dem Campus los ist und man ist viel vernetzter mit den verschiedenen Organisationen und Menschen der Uni! Außerdem ist das Teamgefühl bei L’UniCo einzigartig! Unser Redaktionsraum ist wie ein kleiner „Safe-Place“ für uns, an dem wir nicht nur unsere Konferenzen abhalten und Sendungen vorbereiten, sondern uns auch in der Mittagspause treffen, zusammen essen und quatschen oder auch einfach mal zurückziehen und die Ruhe genießen. Es gibt der Studienzeit noch einmal etwas, an das man sich sein Leben lang erinnern wird und das mit Freude!
Sonstiges
Meldet Euch bei uns! Wir beißen nicht! Wirklich! 🙂
Bildquelle: Universität Paderborn
Text- und Logoquelle: L’UniCo