Die Fünf-S-Methode

KENNST DU DAS AUCH?

Du sitzt an der Lektüre eines Textes, der für das Thema Deiner Hausarbeit hilfreich sein könnte, aber Du bist Dir nicht sicher, wie Du mit einem Text arbeiten kannst, um die für Dich relevanten Informationen herauszuziehen? Oder Du sollst für ein Seminar eine Zusammenfassung eines Textes erstellen und weißt nicht, wie Du dabei am besten vorgehst? Die Fünf-S-Methode kann Dir dabei helfen, relevante Texte zu sichten, die wichtigsten Inhalte und Thesen herauszuarbeiten und die Argumentation/den Gedankengang des Textes zu verstehen und einzuordnen. 

Der Name Fünf-S-Methode steht für die fünf Schritte, die Du bei dieser Methode durchläufst, um durch eine fundierte Quellen- und Lesearbeit Texte zusammenzufassen und überblicken zu können. Diese sind das Sichten eines Textes, Sich fragenSuchenSchreiben und Sichern. Im Folgenden stellen wir diese fünf Schritte vor:

  1. Sichten: Beim Sichten geht es erstmal um ein Überfliegen des Textes.  Dabei achtest Du vor allem auf das Inhaltsverzeichnis, die Überschriften, Abbildungen und Hervorhebungen. So kannst Du die Struktur des Textes erfassen und schon mal grob feststellen, ob der Text für Dich/ Dein Anliegen hilfreich/brauchbar sein könnte. Für das „Überfliegen“ des Textes können Dir auch verschiedene Lesetechniken helfen. Schau dazu doch mal hier.

  2. Sich fragen: In diesem Schritt solltest Du Dir darüber klarwerden, welche Informationen Du aus dem Text generieren/ziehen kannst. Verwende dazu/für eine erste Orientierung die W-Fragen: Was ist das Thema des Textes? Was sind Argumente/Thesen, die der*die Autor*in aufstellt? Wer schreibt? Warum wird zu diesem Thema geschrieben? Außerdem kannst Du deine eigene Fragestellung an den Text, z.B. die Hypothese Deiner Hausarbeit, mit einbeziehen. 

  3. Suchen: Im dritten Schritt markierst Du wichtige Stellen im Text und suchst nach Schlüsselwörtern sowie unbekannten Begriffen, die es zu klären gilt.  Lies den Text dazu in Ruhe und gründlich und geh schwierige Textabschnitte ggf. mehrmals durch. Das Formulieren von Überschriften für einzelne Absätze kann dabei helfen, den Text zu strukturieren. 

  4. Schreiben: Fasse die Informationen, die Du mit den vorherigen Schritten aus dem Text herausgezogen hast, abschnittsweise zusammen. Du kannst Notizzettel für die Zusammenfassung verwenden oder eine Mindmap mit wichtigen Inhalten erstellen. Verwende beim Schreiben Deine eigenen Worte; so erkennst Du, ob Du den Gesamttext verstanden hast.

  5. Sichern: Deine so erstellen Aufzeichnungen werden im letzten Schritt noch einmal überprüft. Diese Überprüfung und gleichzeitige Wiederholung des Inhalts kannst Du beispielsweise durchführen, indem Du die Zusammenfassung in eigenen Worten jemand anderem vorträgst oder ein Plakat mit den wichtigsten Informationen erstellst. So erkennst Du auch, wenn Du deine Notizen an einigen Stellen nochmal ergänzen oder verbessern musst.

Wenn Du die Methode durchlaufen hast und den Text entsprechend verarbeitet hast, kannst Du deine fertigen Aufzeichnungen für die Arbeit im Seminar oder Deine Hausarbeit nutzen! Wenn Du hilfreiche Tipps zu Lesetechniken für (wissenschaftliche) Texte allgemein suchst, schau doch mal hier vorbei.

Weitere Unterstützung bei der Bearbeitung von Texten findest Du auch in den Workshops und den Beratungsangeboten des Kompetenzzentrum Schreiben sowie bei den Schulungen der Universitätsbibliothek Paderborn.

Download: Die Fünf-S-Methode ist hier noch einmal visualisiert. Du kannst Dir die Anleitung ausdrucken und sie bei der nächsten Lektüre griffbereit neben dem Text legen.


Bild-/Grafikquelle: ZSB Universität Paderborn

Textquellen: 

https://uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/personen/nimtz/arbeitsmittel/HIM_2BI_Textanalyse.pdf

https://www.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/phil/germanistik/Mitarbeitende/Siebenpfeiffer/Merkblatt__4_Lesetechniken.pdfhttps://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/316033_so_06.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert