M.184.2318 Studienarbeit Betriebliche Informationssysteme | |
---|---|
(Englischsprachige Bezeichnung Seminar on Business Information Systems) |
Koordinator (coordinator): | Prof. Dr. Daniel Beverungen |
Ansprechpartner (contact): | Philipp Hansmeier (philipp.hansmeier[at]upb.de) |
Credits: | 5 ECTS |
Workload: | 150 Std (h) |
Semesterturnus (semester cycle): | SoSe/WS |
Studiensemester (study semester): | 3-6 |
Dauer in Semestern (duration in semesters): | 1 |
Lehrveranstaltungen (courses): | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nummer / Name (number / title) |
Art (type) |
Kontaktzeit (contact time) |
Selbststudium (self-study) |
Status (P/WP) (status) |
Gruppengröße (group size) | |
a) | K.184.23181 / Studienarbeit Betriebliche Informationssysteme | 30 Std (h) | 120 Std (h) | WP | 12 TN (PART) | |
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module): | ||||||
Keine |
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites): |
---|
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.) |
Inhalte (short description): |
---|
In ausgewählten Themenbereichen des Lehrstuhls (Geschäftsprozessmanagement /Process Mining, Betriebliche Informationssysteme / ERP-Systeme), werden Studienarbeiten angeboten und betreut, um Studierende auf die spätere Bachelorarbeit vorzubereiten. Wesentliche Lernziele sind das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit, die Präsentation der Arbeit, sowie die eigenständige Durchführung eines kleineren Software-Projekts. |
Lernergebnisse (learning outcomes): |
---|
Fachkompetenz Wissen (professional expertise): |
Studierende... |
Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills): |
Studierende... |
Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills): |
Studierende... |
Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously): |
Studierende... |
Prüfungsleistungen (examinations) | |||
---|---|---|---|
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung | |||
Art der Prüfung (type of examination) |
Umfang (extent) |
Gewichtung (weighting) | |
a) | Hausarbeit | 12 Seiten | 40.00 % |
b) | Präsentation | 15 Minuten | 30.00 % |
c) | Projektarbeit | Softwareprojekt (i.d.R. Teilnahme an Zertifizierungsprogramm) | 30.00 % |
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements) |
---|
Nein |
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations) |
---|
Keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points) |
---|
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist |
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade) |
---|
Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2) |
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes) |
---|
B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften |
Umfang QT (participation requirements): |
---|
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature): |
---|
Lernmaterial und Literatur werden pro Thema individuell mit dem Betreuer abgesprochen |
Teilnehmerbegrenzung (participant limit): |
---|
15 Personen |
Sonstige Hinweise (additional information): |
---|
Hausarbeit und Präsentation können in Absprache mit dem
Betreuer auf Deutsch oder Englisch verfasst bzw. gehalten werden. Das Modul ist teilnehmerbegrenzt auf maximal 15 Studierende. Die Anmeldung erfolgt zusätzlich über PAUL. Bitte beachten Sie die Teilnehmer- und Wartelisten auf der
Homepage des Studienbüros der Fakultät Wiwi. |