Lernergebnisse (learning outcomes): |
---|
|
Fachkompetenz Wissen (professional expertise): |
---|
Studierende...
lernen die historische Entwicklung sowie den gegenwärtigen Stand der Europäischen Integration mitsamt seiner Herausforderungen kennen,
kennen die rechtlichen Grundlagen, die Institutionen, die aus Letzteren entspringenden Rechtsquellen und den jeweils gegebenen Rechtsschutz in der Europäischen Union,
verstehen die grundlegenenden Zusammenhänge auf dem Binnenmarkt der Europäischen Union sowie der geltenden Wettbewerbs- und Beihilfeordnung.
|
Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills): |
---|
Studierende...
sind in der Lage, rechtliche Regelungen der Europäischen Union sowie einzelner Mitgliedstaaten vor dem Hintergrund der zugrundeliegenden Rechtskultur einzuordnen,
verstehen es, rechtliche Regelungen der Europäischen Union sowie einzelner Mitgliedstaaten unter Zugrundelegung eines Sprachfassungsvergleichs auszulegen.
|
Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills): |
---|
Studierende...
bilden selbstständig Lerngruppen, tauschen sich untereinander argumentativ zu den Lehrinhalten aus und vertiefen die Lehrinhalte in gemeinschaftlicher Arbeit.
|
Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously): |
---|
Studierende...
bereiten die Lehrinhalte eigenständig vor und nach,
wenden gewonnene Erkenntnisse selbstständig auf konkrete, auch unbekannte Sachverhalte an,
suchen eigenverantwortlich (weiterführende) Informationen, bewerten diese kritisch und verwerten sie sinnvoll zum Fortschritt der eigenen Arbeit.
|