Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2539 Team- und Beziehungsprozesse reflektiert gestalten
(Designing team- and relationsship-processes in a reflective manner)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Karina Kiepe
Ansprechpartner (contact): Nataly Stimpel (nataly.stimpel[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 1-4
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.25391 / Team- und Beziehungsprozesse reflektiert gestalten Block 30 Std (h) 120 Std (h) P 30 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

​Sie haben bereits in Ihrem Bachelorstudium die Module Peer Mentoring I (2526) oder II (2527) oder im Masterstudium „Beratungsgespräche kompetent führen“ (5503) oder „Professionelle Gesprächsführung“ (5504) absolviert.​

Inhalte (short description):

In diesem Modul können Sie Ihr Wissen und Können in Bezug auf die Führung von Gruppen bzw. Teams sowie Gesprächen anwenden. Im Rahmen des Mentoring-Programms der Fakultät übernehmen Sie die Rolle eines Mentors /einer Mentorin und probieren sich so in einer Leitungsfunktion aus (Anwendungs-und Übungsfeld). Während des Wintersemesters übernehmen Sie die Verantwortung und Führung einer Gruppe Studienanfänger*innen. Begleitend dazu werden im Modul Team- und Gruppenprozesse sowie die eigene Rolle und Kommunikation reflektiert und analysiert.

​Zu Ihren Aufgaben gehören die Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen am 30.09.2024, die Gestaltung eines Auftakttreffens in der O-Phase am 01.10.2024 (vor Beginn der Vorlesungszeit!), die sich anschließende Vorbereitung und Durchführung regelmäßiger Gruppen- bzw. Arbeitstreffen zu studienbezogenen Themen und persönlichen Herausforderungen, mit denen Erstsemester in der Studieneingangsphase konfrontiert werden, sowie die regelmäßige Selbstreflexion (zwei weitere Termine) im Format eines Gruppen-Coachings.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

​1.1  ... wissen, welche Funktion die Beziehungsebene und die Gruppendynamik für kooperative Arbeitsformen und für die Führungsperson hat.

1.2  ... lernen Interventionen kennen, um Team- und Beziehungsprozesse zu reflektieren.

1.3  ... wissen, welche Bedeutung Werte, Emotionen und Glaubenssätze für das eigene Handeln haben.


Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
Studierende...

​2.1 ... planen und gestalten mehrere Gruppentreffen mit Studienanfänger*innen.

2.2 ... bauen eine vertrauensvolle, unterstützende Beziehung zu ihren Gruppenmitgliedern auf.

2 .3 ... können Methoden anwenden, um sich selbst in ihrer Rolle zu beobachten und zu reflektieren.   


Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
Studierende...

​3.1 ... reflektieren selbstkritisch ihr Führungs- und Kommunikationsverhalten in Gruppen.

3.2 ... reflektieren ihren Umgang mit Störungen und schwierigen Persönlichkeiten. 

3.3 ... reflektieren ihre eigene Konflikt- und Kritikfähigkeit.


Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
Studierende...

​4.1 ... übernehmen die Rolle eines Mentors/einer Mentorin.

4.2 ... übernehmen eigenverantwortlich die Leitung einer (oder bei Bedarf mehrerer) Kleingruppen.

4.3 ... planen verbindliche, regelmäßige Arbeitstreffen und begleiten den Gruppenprozess.

4.4 ... moderieren Gruppengespräche.   


Prüfungsleistungen (examinations)
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
Art der Prüfung
(type of examination)
Umfang
(extent)
Gewichtung
(weighting)
a) Portfolio ca. 10 Seiten
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
Nein
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
Keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Umfang QT (participation requirements):
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
30 Personen
Sonstige Hinweise (additional information):

Das Modul ist als Blockveranstaltung organisiert und umfasst vier Termine, an denen Ihre Anwesenheit unbedingt erforderlich ist.

30.09.2024 / 01.10.2024/ 15.11.2024 / 10.01.2025

Die Planung, Gestaltung und Durchführung der Kleingruppen-Treffen ist Teil des Workloads in diesem Modul und erfordert neben Engagement, auch soziales Taktgefühl und Verantwortungsbewusstsein. Es wird eine proaktive Teilnahme und regelmäßige Anwesenheit zu den monatlichen Gruppen-Coachings erwartet.

Ihre Bereitschaft und Offenheit auch als Teamer*in aktiv zu werden und noch eine weitere Rolle zu erleben, ist ausdrücklich erwünscht! Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit den Fachschaften auf.

Unterrichtssprache

Deutsch

​Literatur

Literatur und Unterlagen werden zum Download angeboten.

  Zum Seitenanfang