Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2285 Unternehmensbewertung
(Company Valuation)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Sönke Sievers
Ansprechpartner (contact): Stephan Kaiser (stephan.kaiser[at]uni-paderborn.de)
Credits: 10 ECTS
Workload: 300 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.22851 / Unternehmensbewertung Vorlesung / Übung 20 Std (h) 80 Std (h) P 85 TN (PART)
b) K.184.22852 / Übung Unternehmensbewertung Übung 20 Std (h) 80 Std (h) P 85 TN (PART)
c) K.184.22853 / Repetitorium Unternehmensbewertung Übung 20 Std (h) 80 Std (h) P 85 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.)
Inhalte (short description):

​In diesem Kurs werden die Grundlagen der Unternehmensbewertung vermittelt. Behandelt werden die Discounted Cash Flow Methoden (Flow to Equity, Free Cash Flow, Total Cash Flow und Adjusted Present Value) sowie marktbasierte Verfahren (sog. Multiplikator-Verfahren). Diese Konzepte werden mittels Übungen und Fallstudien sowohl bei der Bewertung von etablierten Unternehmen als auch bei der Bewertung von Start-Up-Unternehmen veranschaulicht und vertieft. In diesem Kontext werden auch die Themenfelder Mergers & Acquisitions sowie Private Equity diskutiert.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • kennen die Grundlagen der Unternehmensbewertung und können diese anwenden.
  • erlernen verschiedene Verfahren zur Unternehmensbewertung und können diese beschreiben und beurteilen.
  • kennen Methoden,um Prognosen von integrierten Plan-Bilanzen und Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen zu erstellen
  • kennen Methoden zur Kapitalkostenermittlung und für Sensitivitätsanalysen, um Unternehmenswerte zu berechnen.

  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...
  • können die erlernten Methoden auf weitere Bereiche der Rechnungslegung und Bewertungstheorie übertragen.
  • entwickeln ein Verständnis für die Nützlichkeit und Grenzen von extern verfügbaren Jahresabschlussinformationen zur Prognose von Zukunftserfolgswerten zur Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensteilen.​

  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • bilden selbstständig Lerngruppen und vertiefen gemeinsam das in Vorlesung und Übung Erlernte.​
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • ​können das Erlernte anwenden, um eigenständige Lösungen neuer Bewertungsfragen zu entwickeln bzw. zu beantworten.​
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Klausur 120 Min. 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Sc. International Business Studies
    B.Sc. Wirtschaftsnformatik
    B.Sc. Sportökonomie
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Literaturangaben:
    – Ballwieser, Wolfgang / Hachmeister, Dirk (2016): Unternehmensbewertung, 5. Auflage,
    Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2016.
    – Copeland, Thomas E. / Weston, Fred J. / Shastri, Kuldeep (2008):
    Finanzierungstheorie und Unternehmenspolitik, 4. Auflage, München: Pearson, 2008.
    – Damodaran, Aswath (2012): Investment Valuation, 3. Auflage, Hoboken: Wiley, 2012.
    – Drukarczyk, Jochen / Lobe, Sebastian (2015): Finanzierung: Eine Einführung unter
    deutschen Rahmenbedingungen, 11. Auflage, München: UVK/Lucius, 2015.
    – Drukarczyk, Jochen / Schüler, Andreas (2016): Unternehmensbewertung, 7. Auflage,
    München: Vahlen, 2016.
    – Erasmus, Pierre / Ernst, Dietmar (2014): International Business Valuation, München:
    UVK/Lucius, 2014.
    – Koller, Tim / Goedhart, Marc / Wessels, David (2020): Valuation: Measuring and
    Managing the Value of Companies, 7. Auflage, Hoboken: Wiley, 2020.
    – Peemöller, Volker (Hrsg.) (2019): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung,
    7. Auflage, Herne: NWB-Verlag, 2019.
    – Kruschwitz, Lutz / Husmann, Sven (2012): Finanzierung und Investition, München:
    Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2012.
    – Laux, Helmut / Gillenkirch, Robert M. / Schenk-Mathes, Heike (2018):
    Entscheidungstheorie, 9. Auflage, Berlin: Springer Gabler, 2018.
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):
    im Sommersemester 2021: Onlineveranstaltung​
      Zum Seitenanfang