Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2394 Nachhaltige Informationssystemgestaltung
(Sustainable Design of Information Systems)
Koordinator (coordinator): Philipp zur Heiden
Ansprechpartner (contact): Philipp zur Heiden (philipp.zur.heiden[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.23941 / Nachhaltige Informationssystemgestaltung Vorlesung 30 Std (h) 30 Std (h) P
b) K.184.23942 / Nachhaltige Informationssystemgestaltung - Übung Übung 30 Std (h) 60 Std (h) P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

​Innerhalb des Moduls werden grundlegende Kenntnisse zu Daten- und Prozessmodellierung erwartet. Die Belegung eines der folgenden Module ist daher dringend empfohlen:

M.184.1312 (Grundlagen betrieblicher Informationssysteme)

M.184.1301 (Grundzüge der Wirtschaftsinformatik)

Inhalte (short description):

​Das Modul "Nachhaltige Informationssystemgestaltung" vertieft die in den Grundlagenvorlesungen "Grundlagen betrieblicher Informationssysteme" bzw. "Grundzüge der Wirtschaftsinformatik" erlernten Fähigkeiten der Daten- und Systemmodellierung basierend auf einer nachhaltigen Systemperspektive (soziale, ökonomische, ökologische Nachhaltigkeit anhand der Sustainable Development Goals der UN). Dabei erlernen die Studierende zunächst die Grundlagen der Nachhaltigkeit und vertiefen ihre Daten- und Prozessmodellierungsfähigkeiten. Basierend auf wissenschaftlichen Methoden zur Gestaltung von Informationssystemen wird daraufhin die Gestaltung von Unternehmensarchitekturen (Enterprise Architecture) und Organisationen thematisiert. Hinzu kommen die methodischen und organisationellen Grundlagen des Projektmanagements, bspw. Agiles Projektmanagement, Wissensmanagement und Change Management, die für die Gestaltung nachhaltiger Informationssysteme notwendig sind. Ziel des Moduls ist es, dass die Studierenden im hinteren Teil der Vorlesungen selbständig in der Lage sind, erste Fallstudien zur Gestaltung nachhaltiger Informationssysteme zu bearbeiten und so in betrieblichen Kontexten Artefakte und Systeme entwickeln können, die sowohl nachhaltig angewendet werden können, als auch die Nachhaltigkeit in Organisationen vorantreiben. Mithilfe von Beispielen aus der Praxis (Gastvorlesung) und der Forschung (durchgeführte Forschungsprojekte) können Studierende so komplexe Problemstellungen mit Bezug zur Nachhaltigkeit verstehen, analysieren und lösen.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • kennen verschiedene Theorien und Methoden für die Analyse, Konzeption, Gestaltung und Evaluation von nachhaltigen Informationssystemen.
  • wissen, wie eine (wissenschaftliche) Präsentation zu strukturieren ist und auf welchen Anforderungen sie basiert.
  • wissen, wie transformative Projekte in Organisationen zu planen, zu steuern und zu überwachen sind, sodass sie nachhaltige Ergebnisse erzeugen. 


  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...
  • ​können Methoden der Daten-, Prozess- und Organisationsmodellierung für die Lösung von betrieblichen Problemen in verschiedenen Kontexten detailliert anwenden.
  • können erste eigene Gestaltungsergebnisse überzeugend präsentieren. 


  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • ​lösen erste betriebliche Probleme durch die Konzeption und Gestaltung von nachhaltigen Informationssystemen in Kleingruppen.
  • sind in der Lage, eigens erarbeitete Ergebnisse zu präsentieren. 

  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • ​können erste wissenschaftliche Forschung eigenständig durchführen und präsentieren.
  • erarbeiten und lösen erste gestaltungsorientierte Forschungsprobleme der Wirtschaftsinformatik selbstständig.

  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulteilprüfungen
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Klausur 60 Minuten 60.00 %
    b) Präsentation 10 Minuten 40.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):
      Zum Seitenanfang