Modulhandbuch (Module manual)

M.184.3420 Einführung in die Umweltökonomik
(Introduction into Environmental Economics)
Koordinator (coordinator): Martin Kesternich
Ansprechpartner (contact): Martin Kesternich (martin.kesternich[at]uni-paderborn.de )
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.34201 / Einführung in die Umweltökonomik Vorlesung 30 Std (h) 45 Std (h) P 40 TN (PART)
b) K.184.34202 / Einführung in die Umweltökonomik Übung 30 Std (h) 45 Std (h) P 40 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

​Grundkenntnisse in Mikroökonomik​

Inhalte (short description):

​Die Veranstaltung führt in die Grundlagen der Umweltökonomik ein. Dabei stehen die Auswirkungen menschlichen Handels auf die Umwelt im Mittelpunkt. Zentral hierbei ist die mikroökonomische Einordnung des ökonomischen Grundproblems in die Theorie der öffentlichen Güter und der externen Effekte. Darauf aufbauend werden dann Konzepte zu umweltpolitischen Instrumenten wie Emissionssteuern, dem Emissionshandel und Auflagen diskutiert. Gleichzeitig wird ein besonderer Wert auf die Anwendungsorientierung gelegt. Dazu werden Fallstudien zu ausgewählten Schwerpunkten im Bereich des Klimawandels und der Klimapolitik gemeinsam erörtert. ​Vorlesung und Übung finden zusammen wöchentlich statt.
Die Klausur ist eine schriftliche Abschlussprüfung und wird im dafür vorgesehenen Zeitfenster zentral geplant.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • sind in der Lage, wesentliche Modelle der Umweltökonomik zu verstehen und auf ausgewählte Problemstellungen anzuwenden.
  • können auf Grundlage der behandelten Theorien und Modelle umweltökonomische Problemstellungen erkennen und formulieren. Sie können Handlungsalternativen entwickeln und deren Lösungspontenzial kritsch bewerten.



  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...

  • ​​erlernen die Fertigkeit, sich ökonomische Modelle anzueignen und diese auf Fragen der angewandten Wirtschaftspolitik anzuwenden.​


  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...

  • können fachspezifische Diskussionen führen.
  • ​können sich in öffentlichen D​ebatten mit fachspezifischem umweltökonomischen Wissen einbringen.

  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • ​können selbstbestimmt und selbstorganisiert ihre Lern- und Arbeitsprozesse gestalten, die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten einschätzen und gezielt weiterentwickeln.​

  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Klausur 90 Minuten 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Ed. Lehramt an Berufskollegs
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Sturm, B. und Vogt, C. (2011), Umweltökonomik - Eine anwendungsorientierte Einführung, Springer-Verlag, Heidelberg, 2. Auflage

    Perman, R., Ma, Y., Common, M., Maddison, D. and McGilvray J. (2011), Natural Resource and Environmental Economics, 4th edn, Pearson Education, Harlow

    Kolstad, C.D. (2011), Intermediate Environmental Economics, 2nd edn, Oxford University Press
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):
    Die Lehrinhalte des Moduls sind (nach einer kurzen Einführung in die ökonomische Sicht der Dinge):

    - Marktversagen durch externe Effekte
    - Coase-Theorem
    - Charakteristika von Umweltgütern
    - Instrumente der Umweltpolitik
    - Klimawandel als globales Umweltproblem
    - Aktuelle Fragen der Umwelt- und Energiepolitik


    Lehr- und Lernformate:
    - Vortrag mit Live-Visualisierungen
    - Aktives Plenum, Diskussionen, Flipped Classroom
    - Fallarbeit/Angeleitete Übungen


      Zum Seitenanfang