Modulhandbuch (Module manual)

M.184.6252 Supply Chain Controlling
()
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Stefan Betz
Ansprechpartner (contact): Eva Papenfort (eva.papenfort[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 1-4
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Zur Zeit sind keine Lehrveranstaltungen bekannt. (No courses are known.)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

​Die Inhalte der folgenden Module werden für dieses Modul empfohlen:

W2251 Produktionsmanagement

W4251 Logistikmanagement​


Inhalte (short description):

​Auf der Grundlage aktueller Veröffentlichungen rund um das Thema „Supply Chain Controlling“ sind Trends der Supply-Chain-Controlling-Forschung in den Themenblöcken der Beschaffung, der Produktion sowie der Distribution zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Die Kursteilnehmer(innen) werden aufgefordert, die Auswirkungen der Trends auf das Unternehmensmanagement zu bewerten und kritisch zu hinterfragen.​

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

​ Wissen über aktuelle Fragen des Supply Chain Controllings

Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
Studierende...

​Anwendung qualitativer und quantitativer Verfahren des Supply Chain Controllings auf neue Forschungsfragen

Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
Studierende...

Transfer von Erlerntem auf die eigene Forschungsarbeit ​


Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
Studierende...

Evaluation von Publikationen bezüglich ihrer theoretischen und praktischen Relevanz ​


Prüfungsleistungen (examinations)
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulprüfung
Art der Prüfung
(type of examination)
Umfang
(extent)
Gewichtung
(weighting)
a) Präsentation 20-30 Minuten 50.00 %
b) Hausarbeit 15-20 Seiten 50.00 %
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
Nein
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
Keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
Promotionsstudium an der Fakultät WW
Umfang QT (participation requirements):
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
Ait Malek, H., Etienne, A., Siadat, A., Allavena, T. (2020): A Literature Review on the Level of Automation and New Approach Proposal, in: IFIP International Conference on Advances in Production Management Systems, p. 408-417.

Attaran, M. (2017): The rise of 3-D printing: The advantages of additive manufacturing over traditional manufacturing, in: Business Horizons, Vol. 60, No. 5, p. 677-688.

Bauernhansl, T., Ten Hompel, M., Vogel-Heuser, B. (2014): Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik, Springer, Wiesbaden.

Bloech, J., Ihde, G. B. (2013): Betriebliche Distributionsplanung, Springer, Berlin, Heidelberg.

Burger, A., Buchhart, A. (2014): Risiko-Controlling, Oldenbourg, Berlin, Boston.

Burggräf, P., Koch, S., Ebade Esfahani, M., Vierschilling, S. P., Hahn, V. (2021). Layoutplanung, in: Burggräf, P. & Schuh, G. (2021): Fabrikplanung, 2. Aufl., p. 409-454, Springer, Berlin, Heidelberg.

Dudić, Ž. (2015): Controlling as a supporttool for generating savings in procurement, in: International Journal of Industrial Engineering and Management, Vol. 7, No. 2, 2015, p. 98-102.

Kumar, R., Ganapathy, L., Gokhale, R., Tiwari, M. K. (2020): Quantitative approaches for the integration of production and distribution planning in the supply chain: a systematic literature review, in: International Journal of Production Research, Vol. 58, No. 11, 2020, p. 3527-3553.

Lotero, R. C., & Contreras, J. (2011). Distribution system planning with reliability, in: IEEE Transactions on Power Delivery, Vol. 26, No. 4, 2011, p. 2552-2562.

Möhrle, M. (2018): Gestaltung von Fabrikstrukturen für die additive Fertigung, Springer, Berlin, Heidelberg.

Pereira, T., Kennedy, J. V., Potgieter, J. (2019): A comparison of traditional manufacturing vs additive manufacturing, the best method for the job, in: Procedia Manufacturing, Vol. 30, 2019, p. 11-18.

Pérez-Gosende, P., Mula, J., Díaz-Madroñero, M. (2021): Facility layout planning. An extended literature review, in: International Journal of Production Research, Vol. 59, No. 12, p. 3777-3816.

Picot, A., Dietl, H., Franck, E., Fiedler, M. (2020): Organisation, 8. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart.

Piontek, J. (2022): Beschaffungscontrolling, 6. Aufl., Oldenbourg, Berlin, Boston.

Reichenbach, S., Kromoser, B. (2021): State of practice of automation in precast concrete production, in: Journal of Building Engineering, Vol. 43, 2021, p. 102527.

Wannenwetsch, H. (2014): Vernetztes Supply Chain Management, Springer, Berlin.

Werner, H. (2020): Supply Chain Management, 5. Aufl., Springer, Wiesbaden.
Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
Keine
Sonstige Hinweise (additional information):

Es handelt sich um eine Blockveranstaltung mit Vorankündigung.

​Das Modul ist teilnehmerbegrenzt auf maximal 20 Studierende.

  Zum Seitenanfang