Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2218 TX3 Fallstudien zur Unternehmensbesteuerung
(TX3 Case Studies in Business Taxation)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Jens Müller
Ansprechpartner (contact): Daniel Dyck (daniel.dyck[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.22181 / TX3 Fallstudien zur Unternehmensbesteuerung 40 Std (h) 110 Std (h) P 35 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

M.184.2216 TX1 Unternehmensbesteuerung

M.184.2217 TX2 Steuerbilanzen
Inhalte (short description):
Das Modul gliedert sich in einen Vorlesungsteil und einen Fallstudienteil. Im Vorlesungsteil (typischerweise 4 Termine im ersten Drittel des Semesters) werden zentrale methodische Grundlagen, die für die Bearbeitung der Fallstudien hilfreich sind, vermittelt. Im Mittelpunkt stehen hierbei Methoden aus der Steuerwirkungslehre.

Im Fallstudienteil (typischerweise drei Termine im zweiten und dritten Drittel des Semesters) werden ausgewählte Fallstudien vorgestellt, die die Studierenden gemeinsam in Gruppen bearbeiten sollen. Im Vordergrund steht hierbei die Vertiefung des deutschen Ertragsteuerrechts. Dabei werden auch Interdependenzen mit anderen Steuerarten aufgegriffen. Dazu werden Sachverhalte aus der Unternehmens- und Beratungspraxis aufgegriffen und aus steuerlicher Perspektive ökonomisch analysiert. Die fachliche, methodische und soziale Auseinandersetzung mit dem praktischen Fall steht hierbei im Mittelpunkt.

Das Portfolio besteht aus den schriftlichen Ausarbeitungen der Gruppen zu drei Fallstudien. Die drei Ausarbeitungen gehen gleichgewichtet in die Bewertung des Portfolios ein.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

​erlangen Wissen über ausgewählte Vertiefungen des deutschen Ertragsteuerrechts.

Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
Studierende...

·  erarbeiten sich notwendige Informationen zur Lösung von Sachverhalten aus steuerlicher Perspektive (z.B. in Steuergesetzen und Steuerrichtlinien).

·  analysieren Sachverhalte kritisch und sind in der Lage die ertragsteuerlichen Konsequenzen darzulegen.

·  lösen steuerliche Sachverhalte unter Darstellung der steuerlichen Konsequenzen von Änderungen im Sachverhalt.
Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
Studierende...

·  erarbeiten in Gruppen Lösungsvorschläge für Sachverhalte und vertiefen gemeinsam das in dem Modul Erlernte.

·  beteiligen sich durch aktive Mitarbeit.
Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
Studierende...

·  können mit Hilfe des Erlernten steuerliche Fragestellungen analysieren und Lösungsvorschläge zu Problemen entwickeln.

·  sind in der Lage, existierende Lösungsvorschläge kritisch zu bewerten.
Prüfungsleistungen (examinations)
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulteilprüfungen
Art der Prüfung
(type of examination)
Umfang
(extent)
Gewichtung
(weighting)
a) Portfolio ca. 8 Seiten je Teilnehmer/in 100.00 %
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
Nein
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
Keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
B.Ed. Lehramt an Berufskollegs
B.Sc. Sportökonomie
Umfang QT (participation requirements):
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
Haase, Klaus Dittmar. Betriebliche Steuerplanung: eine systematische Einführung mit Fallbeispielen. 5. Auflage, 2010.
König, Rolf, und Michael Wosnitza. Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre. Springer-Verlag, 2004.
Schanz, Deborah, und Sebastian Schanz. Business Taxation and Financial Decisions. Springer Science & Business Media, 2011.
Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
Keine
Sonstige Hinweise (additional information):
  Zum Seitenanfang