Lernergebnisse (learning outcomes): |
---|
|
Fachkompetenz Wissen (professional expertise): |
---|
Studierende...
stellen intuitives und reflektives Handeln (System 1 und 2) anhand von Beispielen dar erklären anhand von Beispielen, wie intuitives Handeln zu Verzerrungen führen kannbeschreiben, mit welchen Techniken Verzerrungen vermieden werden könnenerläutern Inhalts- und Gefühlsebene in Gesprächen anhand von Beispielenerklären die Besonderheit weitgehend konsensualer Entscheidungen anhand von Beispielen
|
Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills): |
---|
Studierende...
identifizieren und nutzen verschiedene Rollen, um zu besseren Gruppenentscheidungen zu kommenschaffen eine Arbeitsatmosphäre, die Austausch und Kooperation fördertnutzen Techniken, um Verzerrungen bei unternehmerischen Entscheidungen zu vermeidensetzen Methoden ein, um konsensualen Entscheidungen zu ermöglichen
|
Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills): |
---|
Studierende...
nutzen Einfühlungsvermögen, um in Führungs- und Kommunikationssituationen zu besseren Entscheidungen zu kommenreflektieren gemeinsam über die Bedeutsamkeit eigener Entscheidungen in komplexen Situationen
|
Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously): |
---|
Studierende...
setzen sich mit ihren eigenen personalen Merkmalen und deren Bedeutsamkeit für unternehmerisches Handeln auseinanderhalten inne, um die Ziele ihres Handelns zu identifizieren und die Angemessenheit von Handlungen für diese Ziele zu reflektieren
|