M.184.6461 Advanced Microeconomics (WP) | |
---|---|
(Microeconomics) |
Koordinator (coordinator): | Prof. Dr. Claus-Jochen Haake |
Ansprechpartner (contact): | Dr. Papatya Duman (papatya.duman[at]uni-paderborn.de) |
Credits: | 5 ECTS |
Workload: | 150 Std (h) |
Semesterturnus (semester cycle): | WS |
Studiensemester (study semester): | 1-4 |
Dauer in Semestern (duration in semesters): | 1 |
Lehrveranstaltungen (courses): | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Zur Zeit sind keine Lehrveranstaltungen bekannt. (No courses are known.) | ||||||
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module): | ||||||
Keine |
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites): |
---|
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.) |
Inhalte (short description): |
---|
In diesem Kurs sollen ausgewählte Themen aus dem Büchern "Microeconomic Theory" von Andreu Mas-Colell, Michael D. Whinston und Jerry R. Greene bzw. anhand von Originalliteratur erarbeitet werden. Diese Bereiche sind: Wettbewerb, Märkte, Kartellbildung, Koalitionsbildung, Entscheidungstheorie (ohne und mit Unsicherheit), Gleichgewichtstheorie oder Mechanism Design.Im Vorlesungsteil werden die meis modelltheoretischen Hintergründe beleuchtet und Techniken diskutiert. Im Seminarteil präsentieren die Teilnehmer grundlegende wie aktuelle Forschungsarbeiten zu den Themen der Vorlesung. In this course selected topics from the books "Microeconomic Theory" by Andreu Mas-Colell, Michael D. Whinston and Jerry R. Greene und "Contract Theory" by Patrick Bolton and Mathias Dewatripont shall be discussed. These include: Competition, markets, cartel and coalition formation, decision theory (w and w/o uncertainty), equilibrium theory as well as mechanism design. In the lecture part there is a focus on theoretical backgrounds. In the seminar part participants present seminal and recent research papers that match the topics of the lecture. |
Lernergebnisse (learning outcomes): |
---|
Fachkompetenz Wissen (professional expertise): |
Studierende... Students ... |
Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills): |
Studierende... Students ... |
Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills): |
Studierende... Students... |
Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously): |
Studierende... Students ... |
Prüfungsleistungen (examinations) | |||
---|---|---|---|
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulteilprüfungen | |||
Art der Prüfung (type of examination) |
Umfang (extent) |
Gewichtung (weighting) | |
a) | Hausarbeit mit Präsentation | 45-60 Min. Präsentation / 2 Seiten Hausarbeit (Handout) | 95.00 % |
b) | Besondere Form der Leistungserbringung. Details siehe Prüfungsumfang 2 | Diskussion einer Präsentation und aktive Teilnahme / Discussion of a presentation and active participation | 5.00 % |
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements) |
---|
Ja |
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations) |
---|
Keine |
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points) |
---|
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist |
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade) |
---|
Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1) |
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes) |
---|
Promotionsstudium an der Fakultät WW |
Umfang QT (participation requirements): |
---|
Eine Kurzzusammenfassung (< 500 Wörter) des zu präsentierenden Artikels muss vorher abgegeben werden. A short summary (<500 words) of the article to be presented has to be submitted upfront. |
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature): |
---|
Teilnehmerbegrenzung (participant limit): |
---|
Keine |
Sonstige Hinweise (additional information): |
---|
Teaching-and testing language: English
|