Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2393 ERCIS Business Process Management Winter School
(W2393: ERCIS BPM Winter School)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Daniel Beverungen
Ansprechpartner (contact): Dr. Christian Bartelheimer (christian.bartelheimer[at]uni-paderborn.de)
Prof. Dr. Daniel Beverungen (daniel.beverungen[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.23931 / Vorbereitendes Selbststudium zum Geschäftsprozessmanagement Seminar 20 Std (h) P 5 TN (PART)
b) K.184.23932 / Exkursion und Forschungsseminar (Liechtenstein) Seminar 40 Std (h) 30 Std (h) P 5 TN (PART)
c) K.184.23933 / Projektarbeit zu ausgewählten Themenbereichen des Geschäftsprozessmanagements Seminar 10 Std (h) 50 Std (h) P 5 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
​Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss des Moduls M.184.2319 "Methoden des Geschäftsprozessmanagements"; falls dieses Modul nicht abgeschlossen wurde, sind alternativ entsprechende Kenntnisse durch ein Selbststudium der MOOC „Fundamentals of BPM“ anzueignen und in einer mündlichen Vorprüfung nachzuweisen.
Inhalte (short description):

Die Business Process Management (BPM) Winter School ist ein internationales Blockseminar, in dem auf bestehendem Wissen aufbauend vertiefende Themen des Geschäftsprozessmanagements vermittelt werden. Die BPM Winter School wird über den Zeitraum von einer Woche vor Ort in Vaduz (Liechtenstein) ausgerichtet und erfordert daher eine aktive Teilnahme vor Ort.

Nur durch die Einführung effektiver und effizienter Geschäftsprozesse können Unternehmen ihre strategischen und operativen Organisationsziele erreichen. Ein Geschäftsprozess bezeichnet die inhaltlich abgeschlossene, zeitlich-sachlogische Abfolge der Funktionen, die zur Bearbeitung eines betriebswirtschaftlich relevanten Objekts notwendig sind. Beispiele für Geschäftsprozesse sind Kundenauftragsprozesse im Handel, Fertigungsprozesse in der Industrie, aber auch die Einschreibung in einen Universitätsstudiengang.

Das Geschäftsprozessmanagement fasst das Management der Geschäftsprozesse als einen strategischen Erfolgsfaktor im Unternehmen auf und betrachtet Geschäftsprozesse über alle Lebenszyklusphasen hinweg integriert – von der (a) strategischen Planung, über die (b) Aufnahme und Modellierung, (c) Analyse und Verbesserung, (d) Implementierung, (e) Durchführung, (f) datengetriebene Auswertung bis hin zur (g) kontinuierlichen Verbesserung.

Die BPM Winter School wird im Rahmen des European Research Center for Information Systems (ERCIS) ausgerichtet, einem internationalen Forschungsnetzwerk in der Wirtschaftsinformatik. Im Rahmen der BPM Winter School nehmen Studierende an vertiefenden Vorlesungen und Übungen im Umfeld des BPM teil (z.B. Workarounds, Process Mining, Internet of Things, Digital Transformation). Abgerundet wird das Seminar durch Diskussionen mit international führenden Forscherpersönlichkeiten, interaktive Übungsformate und Social Events, nach Maßgabe des jeweiligen Veranstaltungsplans.

Eine Teilnahme steht interessierten Studierenden offen, die sich mit einem Motivationsschreiben an den Lehrstuhl wenden und sich einem Auswahlverfahren stellen. Erfolgreiche Studierende erhalten die Möglichkeit, die BPM Winter School vor Ort in Liechtenstein zu besuchen und somit an einem herausfordernden und vertiefenden Format auf internationalem Spitzenniveau teilzunehmen.​

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • verfügen über vertiefendes Wissen zu ausgewählten Themenfeldern des Geschäftsprozessmanagements.
  • können aktuelle, fortgeschrittene Bedeutungszusammenhänge des BPM auf konkrete Beispiele übertragen und bewerten.
  • kennen und verstehen aktuelle Megatrends der Digitalen Transformation und können diese mit den Methoden des Geschäftsprozessmanagements in Verbindung setzen.​
  • verstehen die Chancen und Herausforderungen, mit denen sich das Geschäftsprozessmanagement aktuell in Forschung und Anwendung auseinandersetzt.

  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...
  • können gesellschaftliche Trends erfassen und diese in Bezug auf das Geschäftsprozessmanagement analysieren und bewerten.
  • können fortgeschrittene Werkzeuge und Methoden zur Planung, Modellierung, Implementierung, Analyse und Verbesserung von Prozessen auf neuartige Fragestellungen beziehen und diese adaptieren.
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • arbeiten zur Problemlösung in internationalen Kleingruppen und setzen Diversität produktiv um.
  • verfügen über eine ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit in Arbeits- und Projektgruppen.
  • bereiten Ergebnisse in selbstorganisierten Teams zielgerichtet auf und präsentieren diese.
  • verfügen über Erfahrungen im Management internationaler Teams.
  • können sich international in sozialen Begegnungssituationen sicher bewegen und sich erfolgreich vernetzen.
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • können in internationalen Teams komplexe Fragestellung bearbeiten und die Ergebnisse vor einem Fachpublikum erfolgreich präsentieren.
  • vertreten eine selbstständig entwickelte Lösung und bewerten diese reflexiv.
  • verfügen über ausgezeichnete Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Hausarbeit 15 Seiten 70.00 %
    b) Präsentation 15 Minuten 30.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Abschluss des Moduls M.184.2319 "Methoden des Geschäftsprozessmanagements"; alternativ sind entsprechende Kenntnisse durch ein Selbststudium der MOOC „Fundamentals of BPM“ anzueignen und in einer mündlichen Vorprüfung nachzuweisen.
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    Umfang QT (participation requirements):


    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    5 Personen
    Sonstige Hinweise (additional information):

    ​Die Sprache dieses Moduls ist Englisch. Das Modul ist teilnehmerbegrenzt auf maximal 5 Studierende. Die Bewerbung zu diesem Modul erfolgt per Motivationsschreiben an den Lehrstuhl. Weitere Informationen finden auf der Lehrstuhlwebseite. Eine Teilnahme vor Ort in Liechtenstein wird vorausgesetzt.

      Zum Seitenanfang