M.184.3126 Bachelorkolloquium International Business | |
---|---|
(Thesis Colloquium) |
Koordinator (coordinator): | Prof. Dr. Rüdiger Kabst |
Ansprechpartner (contact): | Johanna Häuser () |
Credits: | 5 ECTS |
Workload: | 150 Std (h) |
Semesterturnus (semester cycle): | SoSe/WS |
Studiensemester (study semester): | 6 |
Dauer in Semestern (duration in semesters): | 1 |
Lehrveranstaltungen (courses): | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nummer / Name (number / title) |
Art (type) |
Kontaktzeit (contact time) |
Selbststudium (self-study) |
Status (P/WP) (status) |
Gruppengröße (group size) | |
a) | K.184.31261 / Abschlussarbeitskolloquium International Business | Seminar | P | |||
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module): | ||||||
Keine |
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites): |
---|
Betreuungszusage des Lehrstuhls International Business (über das zentrale Vergabeverfahren für Abschlussarbeiten der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät). |
Inhalte (short description): |
---|
Die
Studierenden erhalten im Rahmen des Bachelorkolloquiums International Business
eine Einführung in wissenschaftliches Arbeiten (u.a. Schreibstil-Workshop,
Methoden-Workshop), insbesondere dem Verfassen systematischer Literature
Reviews. Darüber hinaus präsentieren die Studierenden den Zwischenstand ihrer Abschlussarbeit. |
Lernergebnisse (learning outcomes): |
---|
Fachkompetenz Wissen (professional expertise): |
Studierende... |
Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills): |
Studierende... |
Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills): |
Studierende... |
Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously): |
Studierende... |
Prüfungsleistungen (examinations) | |||
---|---|---|---|
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung | |||
Art der Prüfung (type of examination) |
Umfang (extent) |
Gewichtung (weighting) | |
a) | Präsentation | Die Präsentation umfasst insgesamt 30 Minuten (15 Minuten Vortrag, 15 Minuten Diskussion) | 100.00 % |
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements) |
---|
Nein |
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations) |
---|
Anwesenheit |
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points) |
---|
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist |
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade) |
---|
Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1) |
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes) |
---|
B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften B.Sc. Wirtschaftswissenschaften B.Sc. Sportökonomie B.Sc. Wirtschaftsinformatik B.Sc. International Business Studies |
Umfang QT (participation requirements): |
---|
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature): |
---|
Teilnehmerbegrenzung (participant limit): |
---|
Keine |
Sonstige Hinweise (additional information): |
---|