Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2172 Behavioral Environmental Economics
(Behavioral Environmental Economics)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Wendelin Schnedler
Ansprechpartner (contact): Fabian Johannes Bopp (fabian.bopp[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.21721 / Behavioral Environmental Economics Block P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):


Inhalte (short description):

​Die Umwelt wird vom Menschen beeinflusst. Getränkehersteller pflanzen Bäume. In Brasilien wird der Regenwald gerodet. In den Weltmeeren gibt es weniger Fische. In Deutschland gibt es mehr erneuerbare Energiequellen.

All diese Aussagen haben gemein, dass sie das Resultat von menschlichen Entscheidungen und Verhalten sind. 

In diesem Seminar werden verhaltenswissenschaftliche Methoden mit umweltökonomischen Fragen verbunden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Kooperationstheorie, die erklärt warum Menschen zusammenarbeiten oder eben nicht.

Dabei lernen die Studierenden grundlegende Kooperationskonzepte formal kennen und setzten diese mit Fragestellungen aus dem Bereich der Umweltökonomik auseinander. Wann sind Menschen besonders egoistisch? Wie kooperieren wir? Wie kann man nachhaltiges Verhalten fördern? Warum gibt es nicht nachhaltige Rohstoffnutzung (Überfischung, Waldrodung)?
Ziel des Seminars ist es die einen fundierten Einblick in Bereich der Verhaltens- und der Umweltökonomik zu geben.


Weitere Informationen über die Inhalte, den Zeitplan und die Struktur des Kurses finden Sie im Syllabus:​

https://wiwi.uni-paderborn.de/fileadmin/dep1ls6/Downloads/syllabus.pdf


Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

​Studierende...
* kennen verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse.
* kennen Kooperationsspiele und ihre Anwendung auf den Umweltkontext.
* kennen grundlegende Fragestellungen aus dem Bereich der Umweltökonomik.
* kennen Grundlagen von ökonomischen Experimenten aus dem Labor und dem Feld.​​

Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
Studierende...

​Studierende...
* können verhaltensökonomische Konzepte anhand von Beispielen illustrieren.
* können Erklärungsansätze für fehlgeschlagene Kooperationen geben.
* können verhaltenswissenschaftliche Schnittpunkte mit umweltökonomische Fragen identifizieren.​​

Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
Studierende...

​Studierende...
* kommen durch Anwendung des Erlernten zu einer Handlungsempfehlung in realen Managementsituationen.
* setzten sich im Rahmen der behandelten Inhalte mit Gruppenarbeiten aus kooperationstheoretischer Sicht auseinander.
* bereiten in Lerngruppen gemeinsam die Inhalte der Vorlesung auf.
* bereiten in Lerngruppen gemeinsam die wissenschaftlichen Studien auf und präsentieren gemeinsam.


Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
Studierende...

​Studierende...
* setzen sich eigenständig mit vorbereitenden Material in Form von Onlinevideos auseinander und reflektieren dieses durch die Vorabgabe.
* setzen sich eigenständig mit wissenschaftlichen Studien auseinander und lernen diese angemessen zu präsentieren.​


Prüfungsleistungen (examinations)
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulteilprüfungen
Art der Prüfung
(type of examination)
Umfang
(extent)
Gewichtung
(weighting)
a) Hausarbeit 1 Seite 5.00 %
b) Klausur 60 Minuten (Zwischenklausur) 45.00 %
c) Präsentation 30 Minuten (Gruppenleistung) 50.00 %
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
Nein
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
Keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
B.Sc. Sportökonomie
Umfang QT (participation requirements):
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
Keine
Sonstige Hinweise (additional information):

Das Modul wird als Blockmodul stattfinden. Termine finden Sie in Paul.

​Unterrichtssprache: Deutsch
Die Teilnehmerzahl des Moduls ist begrenzt auf 27 Teilnehmer. Die Anmeldung erfolgt über Paul. Bitte beachten Sie die Teilnehmer- und Wartelisten auf der Homepage der Fakultät Wiwi. 
Wichtiger Hinweis: Studierende, die am ersten Veranstaltungstermin unentschuldigt fehlen, werden von der Prüfung und dem Modul abgemeldet.


  Zum Seitenanfang