Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2287 Aktuelle Themengebiete der Unternehmensbewertung
(Current Topics in Business Valuation)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Sönke Sievers
Ansprechpartner (contact): Stephan Kaiser (stephan.kaiser[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.22871 / Aktuelle Themengebiete der Unternehmensbewertung Seminar P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

W2231 Grundlagen des externen Rechnungswesens

W2241 Kapitalmarkttheorie

W2285 Unternehmensbewertung




Inhalte (short description):

​Aufbauend auf dem Kurs W2285 Unternehmensbewertung werden Lösungsansätze für fortgeschrittene Fragestellungen in der Unternehmensbewertung vermittelt. Es werden a) sowohl theoretische Entwicklungen anhand aktueller Forschungsarbeiten diskutiert und vermittelt b) als auch Praxisfallstudien zur Bewertung durchgeführt. Je nach Ausrichtung in dem jeweiligen Semester kann die Schwerpunktsetzung entweder auf dem o.g. Bereich a) oder b) liegen. Hierbei können Start-Up-Unternehmen, Banken und/oder Versicherungen sowie klassische Unternehmen Gegenstand der Betrachtung sein.

Der Inhalt des Moduls W2285 Unternehmensbewertung wird als bekannt vorausgesetzt.


Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

​1.1 erweitern Ihre Kenntnisse im Bereich der Unternehmensbewertung.

1.2 lernen die Bewertung von Unternehmen anhand von Fallstudien kennen.

1.3 verwenden Datenbanken, um relevante Informationen zur Unternehmensbewertung zu extrahieren und in die Bewertung zu inkorporieren.


Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
Studierende...

​2.1 können die erlernten Methoden auf weitere Bereiche der Bewertungstheorie übertragen.

2.2 entwickeln ein Verständnis für die Nützlichkeit und Grenzen von extern verfügbaren Jahresabschlussinformationen zur Prognose von Zukunftserfolgswerten zur Bewertung von Unternehmen oder Unternehmensteilen.

2.3 können Methoden zur Ableitung von Plan-Bilanzen und Plan-Gewinn- und Verlustrechnungen anwenden.


Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
Studierende...

​3.1 bilden selbstständig Lerngruppen und vertiefen gemeinsam das in Vorlesung und Übung Erlernte.

3.2 beteiligen sich in Kleingruppenübungen durch aktive Mitarbeit.


Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
Studierende...

​4.1 können das Erlernte anwenden, um eigenständige Lösungen neuer Bewertungsfragen zu entwickeln bzw. zu beantworten.

4.2 können das Erlernte einordnen und vor dem Hintergrund aktueller betriebswirtschaftlicher und/oder juristischer Publikationen einordnen.


Prüfungsleistungen (examinations)
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
Art der Prüfung
(type of examination)
Umfang
(extent)
Gewichtung
(weighting)
a) Hausarbeit 10-12 Seiten 100.00 %
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
Nein
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
Keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
B.Sc. International Business Studies, B.Sc. Wirtschaftsinformatik, B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
Umfang QT (participation requirements):
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
Keine
Sonstige Hinweise (additional information):

​Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung angeboten und kann –je nach Schwerpunktsetzung- auch Präsentationen von Studierenden (i.d.R. in Gruppen) beinhalten. Die jeweiligen Termine werden in der Auftaktveranstaltung des Moduls bekanntgegeben. ​

  Zum Seitenanfang