Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2186 Seminar zur Wirtschaftsethik
()
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. René Fahr
Ansprechpartner (contact):
Credits: 10 ECTS
Workload: 300 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe/WS
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Zur Zeit sind keine Lehrveranstaltungen bekannt. (No courses are known.)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.)
Inhalte (short description):

​Ethik im Kontext ökonomischer Theorie und Praxis ist zu einem zentralen Thema öffentlicher und wissenschaftlicher Auseinandersetzung avanciert. Von Kodizes in Unternehmen bis zu Fragen der Wirtschaftsordnung erstreckt sich ein weites Feld wirtschaftsethischer Aktivitäten und Debatten, in denen auf die eine oder andere Weise die Aufmerksamkeit für Grundlagenprobleme einer Wirtschaftsethik gewachsen ist. Im Rahmen verschiedener Kooperationsmodule werden eben diese Debatten aufgegriffen und aktuelle Fragestellungen durch unterschiedliche wirtschafts-, unternehmens- und sozialethischer Konzepte beleuchtet und neu erschlossen. So führt das von der Theologische Fakultät angebotene Kooperationsmodul „Markt oder Moral?“ in die Wirtschaftsethik ein, die hier als Versuch verstanden wird, das wirtschaftliche Handeln wieder stärker an moralischen Idealen wie Humanität, Solidarität und Verantwortung zu orientieren. Im Rahmen des Kooperationsmoduls „Einführung in die Christliche Sozialethik“ wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Christliche Sozialethik zur Ausgestaltung einer gerechteren Gesellschaft beitragen und gesellschaftliche Institutionen – wie Wirtschaft, Politik, Recht, Familie, Bildung – dabei dem Menschen zu sittlich fundierter humaner Entfaltung seines Daseins verhelfen können. Die Kapitalismuskritik der Katholischen Kirche wird im Rahmen des Kooperationsmoduls „Den Kapitalismus umbiegen?“ aufgegriffen.


Im kommenden Semester wird kein Kooperationsmodul im Umfang von 10 ECTS angeboten.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

  • kennen die wesentlichen wirtschaftsethisch relevanten Problemstellungen, Begriffe und Begründungswege.
  • kennen die ideengeschichtlichen und ethisch-systematischen Zugänge zur Thematik.
  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...

  • erkennen ethische Dilemmata als solche und identifizieren Konfliktsituationen.
  • verknüpfen (wirtschafts-)ethische Theorien und Konzepte mit Managementansätzen.
  • wenden wirtschaftsethische Kompetenz zur Beschreibung und Analyse konkreter Problemstellungen an.
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • reflektieren und bewerten ökonomische Handlungsoptionen und Entscheidungssituationen auf Basis (wirtschafts-) ethischer Ansätze.
  • verwenden Konzepte und Unterscheidungen für eine reflektiere Orientierung und Weiterentwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit.
  • systematisieren und verschriftlichen eigene theoriebasierte wirtschaftsethische Überlegungen.
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...

  • stellen ihre Ausarbeitung mit Hilfe geeigneter Präsentationsmedien vor und vertreten diese im Rahmen einer Plenumsdiskussion argumentativ.
  • arbeiten kommunikativ und selbstständig in Kleingruppen.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Hausarbeit mit Präsentation 20 S./20 Min. 100.00 %
    b) Klausur
    c) Klausur
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Sc. International Business Studies
    B.Sc. Wirtschaftsnformatik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):
      Zum Seitenanfang