Modulhandbuch (Module manual)

M.184.3485 Empirische Wirtschaftsforschung
(Empirical Economics)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Hendrik Schmitz
Ansprechpartner (contact): Prof. Dr. Hendrik Schmitz (hendrik.schmitz[at]uni-paderborn.de)
Credits: 10 ECTS
Workload: 300 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.34851 / Empirische Wirtschaftsforschung Vorlesung 45 Std (h) 105 Std (h) P 200 TN (PART)
b) K.184.34852 / Empirische Wirtschaftsforschung Übung 45 Std (h) 105 Std (h) P 200 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

​​W1472 Grundzüge der Statistik II oder W1473 Grundzüge der angewandten Statistik für Wirtschaftsinformatiker



Inhalte (short description):

Den Studierenden wird das nötige methodische und praktische Rüstzeug vermittelt um wirtschaftswissenschaftliche Forschungsfragen mit Daten zu beantworten. In der Regel sind dies kausale Fragen, wie "Führt das neue Marketingkonzept von Unternehmen A zu einem höheren Absatz von Produkt B?" oder "Erhöhen Mindestlöhne die Arbeitslosigkeit?". Hierzu erfolgt in einem ersten Schritt die Einführung in die lineare Regressionsanalyse. Im zweiten Schritt werden gängige Kausalmodelle besprochen, mit denen Forscherinnen und Forscher derzeit arbeiten.

Ein sehr hoher Anteil der Lehrveranstaltung besteht in der Arbeit mit echten Daten und der Computersoftware Stata. Hierzu werden keine Vorkenntnisse benötigt. Die Studierenden können das theoretisch erlernte Wissen unmittelbar in eigenen kleinen Projekten ausprobieren und werden damit für eine Bachelorarbeit fit gemacht, in der die Studierenden eigenständig Forschungsfragen mithilfe von Datensätzen beantworten können.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • kennen die Grundlagen des linearen Regressionsmodells, die Annahmen und die Probleme, wenn diese Annahmen verletzt sind.
  • kennen gängige Modelle der ökonometrischen Kausalanalyse wie das Rubin-Kausal-Modell, Differenz-von-Differenzen, Instrumentvariablenschätzer, Regression Discontinuity Designs.
  • kennen den Aufbau, die Syntax und die Funktionsweise der Software Stata.
  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...
  • kennen ökonometrische Modelle in Theorie und Praxis.
  • können Daten mit Stata aufbereiten, manipulieren und anhand der multivariaten Regressionsanalyse aber auch mittels deskriptiver und graphischer Auswertungen analysieren.
  • kennen ökonometrische Schätzverfahren und können diese direkt in eigenen empirischen Projekten (Hausarbeit oder Bachelorarbeit) anwenden. 
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • können sowohl die Ergebnisse empirischer Artikel als auch Ergebnisse in der Tagespresse kritisch einschätzen und interpretieren.
  • erlernen durch die Kombination aus Vorlesung und Vor-und Nachbereitung des Vorlesungsmaterials neue Strategien des Wissenserwerbs.
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • beteiligen sich durch aktive Mitarbeit.
  • bilden selbstständig Lerngruppen und vertiefen gemeinsam das in der Vorlesung Erlernte.
  • können sich ausgehend von den erworbenen Grundkenntnissen selbstständig weiterführende Kenntnisse im Umgang mit Stata aneignen.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Klausur 120 Min. 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der doppelten Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 2)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Sc. International Business Studies
    B.Sc. Wirtschaftsinformatik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    • Stock/Watson: Introduction to Econometrics
    • Kohler/Kreuter: Datenanalyse mit Stata: Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung, 2012.
    • Cameron/Trivedi: Microeconometrics using Stata, 2008.
     
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):

    ​Wichtiger Hinweis:

    Das Modul kann nicht belegt werden, wenn das Modul 2478 Empirische Wirtschaftsforschung  mit Stata (5 ECTS) bereits erfolgreich absolviert wurde bzw. beide Module können nicht gleichzeitig belegt werden.

    Unterrichtssprache: Deutsch

      Zum Seitenanfang