Modulhandbuch (Module manual)

  Zurück zum Verzeichnis
 
M.184.2166 Sustainability: Nachhaltiges Management knapper Ressourcen
(Sustainability: Sustainable Management of tighter resources)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. René Fahr
Ansprechpartner (contact): Sabrina Plaß (splass[at]mail.upb.de)
Tetiana Lutsenko (tetiana.lutsenko[at]upb.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.21661 / Sustainability - Vorlesung P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.)
Inhalte (short description):

​Nachhaltigkeit, nachhaltige Entwicklung, CSR und Wirtschaftsethik sind allgegenwärtige Begriffe in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Begriffe wissenschaftlich einzuordnen und (modell-) theoretisch zu fundieren, ist das Hauptziel des Moduls “Sustainability”. Nach einer Klärung allgemeiner Grundlagen und Grundideen erfolgt hierzu zunächst eine Abgrenzung des klassischen ökonomischen Modells, seiner Annahmen und Implikationen im Hinblick auf Nachhaltigkeit und der umweltökonomischen Sichtweise. Wirtschaftswachstum, Globalisierung und Wirtschaftspolitik sind einige der Themengebiete, die in dieser Hinsicht vertieft werden, bevor die Veranstaltung einen Management-Fokus einnimmt und die Unternehmenspraxis adressiert.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

  • kennen die zentralen theoretischen Perspektiven und Modelle im Kontext von Sustainable Development und Sustainable Management.
  • kennen die zentralen Begriffe, Ziele und Kontroversen im Kontext von Sustainable Development und Sustainable Management.
  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...

  • kennen von spezifischen Konzepten und Methoden im Kontext von Sustainable Development und Sustainable Management und können entsprechender Instrumente bewerten und auswählen.
  • wenden Methoden und Instrumenten aus dem Kontext von Sustainable Development und Sustainable Managemen auf unterschiedliche praktische Fragestellungen (insbesondere in Bereichen wie nachhaltiges Management, Corporate Social Responsibility und Compliance) an.
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • erarbeiten eine englischsprachige Lektüre selbstständig.
  • reflektieren die erarbeiteten Inhalte kritisch
  • entwickeln eigentständig eine fundierte persönliche Haltung sowie die Fähigkeit, diese sachkundig zu vertreten.
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...

  • koordinieren, konzipieren eine Gruppenarbeit und führen diese durch.
  • bereiten Arbeitsergebnisse auf, präsentieren und diskutieren diese.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Klausur 60 Min. 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Sc. International Business Studies
    B.Sc. Wirtschaftsnformatik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):

    ​Die Sprache des Moduls ist Deutsch, jedoch ist der Großteil der Literatur im Modul auf Englisch.

      Zum Seitenanfang
      Zurück zum Verzeichnis