Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2129 Wissensmanagement
(Knowledge management)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Prof. E.h. Dr. h.c. mult. Klaus Rosenthal
Ansprechpartner (contact):
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.21291 / Wissensmanagement Block 20 Std (h) 130 Std (h) P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.)
Inhalte (short description):

​Im Seminar wird diskutiert, warum Wissen zur wertvollsten Ressource im 21. Jahrhundert wird und wie das Wort „Wissen" in der Ökonomie eingeordnet werden kann. Das Seminar vermittelt den Bachelorstudenten einen Einblick in die zentralen Aufgabengebiete des Managements der wertvollen Ressource Wissen auf Grundlage fundierter Theorien und praktischer Fragestellungen.

Um der Komplexität des Themas gerecht zu werden, bilden Konzepte des strategischen Managements, des Organizational Behaviors und des integrativen Wissensmanagements Grundlagen des Lehrangebots. Dabei werden sozialpsychologische, organisationale und technische Aspekte des Wissensmanagements mit einbezogen.

Das Ziel des Seminars besteht darin, Bachelorstudenten an die wissenschaftliche Arbeitsweise und das wissenschaftliche Schreiben heranzuführen. Dabei analysieren und erarbeiten die Studierenden interessante Fragestellungen mit hohem Praxisbezug. Dies erfordert zunächst eine umfassende Literaturrecherche zu den vorgegebenen Themen im Bereich des Wissensmanagements in Einzelarbeit. Die Erkenntnisse werden anschließend in einer Seminararbeit konsolidiert.

Die Studierenden erlernen innerhalb des Seminars den Umgang mit deutsch- und englischsprachigen Artikeln und Büchern. Dabei steht der Transfer theoretischer Konzepte auf die Bearbeitung von praxisrelevanten Problemstellungen im Vordergrund des Seminars.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • präzisieren den Begriff „Wissen" in einem ökonomischen Kontext.
  • können zum Abschluss des Moduls die Herausforderungen, Besonderheiten und Gestaltungsmöglichkeiten des Wissensmanagements in Unternehmen bestimmen.
  • stellen sozialpsychologische, organisationale und technische Aspekte des Wissensmanagements gegenüber.
  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...

  • können die Problemlagen des Wissensmanagements mit wissenschaftlichen Methoden analysieren und darstellen.
  • verwenden unterschiedliche Techniken, um das erarbeitete Fachwissen wissenschaftlich aufzubereiten.
  • wenden die erlernten theoretische Konzepte auf praxisorientierte, aktuelle Problemstellungen in Bezug auf das Wissensmanagement an.
  • begründen sowohl methodisches Vorgehen als auch Ergebnisse fachgerecht.
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...

  • entwickeln die Fähigkeit, eigenständig Recherche nach geeigneter Fachliteratur zu betreiben.
  • können bei Abschluss des Moduls die eigenen Lern- und Arbeitsprozesse definieren, reflektieren, bewerten sowie nachhaltig gestalten.
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...

  • präsentieren ihre Ergebnisse systematisch und diskutieren diese mit den anderen Studierenden.
  • reflektieren die in der Diskussion vorgebrachten Kritikpunkte und nehmen dazu Stellung.
  • nehmen Stellung zu den Präsentationsinhalten der anderen Studierenden und hinterfragen diese kritisch.
  • können ihr Thema strukturiert und präzise in einer wissenschaftlichen Arbeit abfassen.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Hausarbeit mit Präsentation Für 5 ECTS: Präsentation: 20 Minuten, Ausarbeitung: 5 DIN A4 Seiten; Für 10 ECTS: Präsentation: 45 Minuten, Ausarbeitung: 10 DIN A4 Seiten 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Sc. International Business Studies
    B.Sc. Wirtschaftsnformatik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):
      Zum Seitenanfang