Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2126 Entrepreneurship
(Entrepreneurship)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Rüdiger Kabst
Ansprechpartner (contact): Alexander Blocher (alexander.blocher[at]upb.de)
Credits: 10 ECTS
Workload: 300 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.21261 / Entrepreneurship - Vorlesung Vorlesung 14 Std (h) 211 Std (h) P 150 TN (PART)
b) K.184.21262 / Entrepreneurship - Übung Übung 18 Std (h) 57 Std (h) P 150 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):

​Keine

Inhalte (short description):

Dieses Modul umfasst folgende Aspekte aus den Gebieten des Gründungsmanagements und Entrepreneurship:

  • Unternehmertum als Berufswahl
  • Erkennen von Geschäftsmöglichkeiten und Entwickeln von Geschäftsideen
  • Wettbewerbsanalyse
  • Entwicklung von Geschäftsmodellen
  • Aufbau und Inhalt von Businessplänen
  • Gründungsteamzusammensetzung
  • Gründungsfinanzierung
  • Schutz des geistigen Eigentums
  • Im Rahmen der Übung nehmen die Kursteilnehmenden an einem Innovation Contest teil, der in Ergänzung zur Vorlesung ein Verständnis für praktische Herausforderungen des Gründungsmanagenet und Entrepreneurships vermittelt.

    Lernergebnisse (learning outcomes):
    Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
    Studierende...
  • verstehen die Bedeutung von Unternehmertum und Innovation für die Gesellschaft und Ökonomie.
  • verstehen, wie der Gründungsprozess strukturiert ist.
  • haben Grundwissen über die verschiedenen Bausteine, die zu einer erfolgreichen Unternehmensgründung notwendig sind.
  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...
  • können Chancen und Risiken im Gründungsprozess erkennen.
  • können Geschäftsmodelle und Businesspläne beurteilen und dazu nötige Informationen recherchieren.
  • können wissenschaftliche Erkenntnisse zur Förderung von Innovation und Unternehmertum nutzen.
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • ​können sich in zufällig zusammengestellten Teams erfolgreich koordinieren und verschiedene Perspektiven integrieren.
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • können gründungsbezogene Themen anhand eines Fallunternehmen/-startups veranschaulichen.
  • können eine Case Study-Präsentation mit minimaler Vorstrukturierung seitens des Dozenten erstellen.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Klausur 90 Min. 75.00 %
    b) Präsentation 20 Min. 5.00 %
    c) Hausarbeit 6 Seiten 20.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Sc. International Business Studies
    B.Sc. Wirtschaftsnformatik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    150 Personen
    Sonstige Hinweise (additional information):
    Die Vorlesung wird in deutscher Sprache gehalten. Die Vorlesungsunterlagen werden jedoch in englischer Sprache zur Verfügung gestellt. Das Modul kann auch von ausländischen Studierenden verfolgt werden, da die Veranstaltung auf einem englischsprachigen Buch basiert, welches begleitend zur Vorlesung gelesen werden kann. Die Klausur wird in englischer Sprache verfasst. Studierende haben jedoch die freie Wahl, die Klausurfragen entsprechend auf Deutsch oder Englisch zu beantworten. Die Präsentation im Rahmen des Übungskurses kann sowohl in deutscher als auch englischer Sprache gehalten werden. Das Modul ist teilnehmerbegrenzt auf maximal 150 Studierende​.
      Zum Seitenanfang