Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2123 Ökonomisches Denken und Handeln
(Economic thinking and acting)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Prof. E.h. Dr. h.c. mult. Klaus Rosenthal
Ansprechpartner (contact): Sören Middeke (soeren.middeke[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.21231 / Ökonomisches Denken und Handeln Vorlesung / Übung P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.)
Inhalte (short description):

​Im Rahmen des Blockseminars „Ökonomisches Denken und Handeln“ finden angeleitete Leseübungen theoriebezogener Texte statt, die das Grundverständnis für komplexe theoretische Zusammenhänge erzeugen und Strategien für den Umgang mit anspruchsvoller wissenschaftlicher Literatur aufzeigen sollen. Ausgehend von der Auseinandersetzung mit der Literatur entwickeln die Studierenden eigene Thesen.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

  • entwickeln ein präzises ökonomisches Grundverständnis auf der Begriffs- und Kategorienebene
  • erwerben Kenntnisse über paradigmatische Theoriewechsel und ihrer Bestimmungsgrößen
  • identifizieren die wesentlichen Gegenstandsbereiche des ökonomischen Denkens und Handelns
  • entwickeln gezielte Strategien für den Umgang mit komplexen Theorietexten
  • gewinnen ein umfassendes Verständnis für den Aufbau und die Funktionsweise wissenschaftlicher Texte
  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...

  • analysieren die Argumentation von Texten und prüfen Argumente auf ihre Gültigkeit
  • setzen Argumente zueinander in Beziehung und prüfen ihre Verwendung in anderen Kontexten
  • formulieren und strukturieren eigene Argumente in der Auseinandersetzung mit Literatur
  • können eigene Thesen präsentieren und argumentativ für diese eintreten
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...

  • recherchieren Forschungsliteratur für die Formulierung eigener Thesen
  • erarbeiten anspruchsvolle Literatur im Selbststudium
  • reflektieren eigene Positionen
  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...

  • sollen bei Abschluss des Moduls die eigenen Lern- und Arbeitsprozesse definieren, reflektieren, bewerten sowie nachhaltig gestalten können.
  • erlangen Kenntnisse in der eigenständigen Recherche von geeigneter Fachliteratur.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Hausarbeit mit Präsentation ca. 4 Seiten Ausarbeitung / ca. 10min Präsentation 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    B.Sc. Wirtschaftswissenschaften
    B.Sc. International Business Studies
    B.Sc. Wirtschaftsnformatik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Die Grundlagenliteratur für das Seminar wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):

    ​Die Veranstaltung findet als Blockseminar statt. Die genauen Termine werden vor Semesterbeginn auf der Homepage des Lehrstuhls veröffentlicht.

      Zum Seitenanfang