Modulhandbuch (Module manual)

M.184.2531 Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit
(Fundamental of educational work in enterprises)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Marc Beutner
Ansprechpartner (contact): Prof. Dr. Marc Beutner (marc.beutner[at]uni-paderborn.de)
Dr. Nina-Madeleine Peitz (nina.peitz[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 3-6
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.25311 / Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit Vorlesung / Übung 50 Std (h) 100 Std (h) P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.)
Inhalte (short description):

Das Modul W2531 „Grundlagen betrieblicher Bildungsarbeit“ richtet sich ausschließlich an Studierende im Bachelor of Education „Lehramt Berufskolleg mit beruflicher Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften“.

Die Studierenden lernen die theoretischen Grundlagen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung kennen. Hierbei handelt es sich sowohl um rechtliche, institutionelle als auch organisatorische Elemente der betrieblichen Bildung. Dabei werden u.a. Aufgabenbereiche im Rahmen der Auswahl von Auszubildenden, der Ausbildungsplanung und des Ausbildungsabschlusses fokussiert sowie die Einbindung des Betriebes in das institutionell-organistorische Umfeld erörtert. Hierbei sollen auch die Kooperationsfunktionen, u. a. mit der Schule sichtbar werden. Ergänzend werden Einblicke in die Praxis der betrieblichen Weiterbildung gewährt. In diesem Bereich geht es neben strategischen Fragen des Bildungsmanagements auch um das Verhältnis von akademischer Bildung zu Aus- und Weiterbildung (Bachelor contra duales System contra Fachschule). Methodisch werden die Studierenden an verschiedene Aufgabenbereiche und den damit zusammenhängenden Kompetenzen herangeführt.​

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

...planen Ausbildungssituationen, führen sie durch und kontrollieren diese. Sie berücksichtigen Besonderheiten des betrieblichen Umfelds. Die Studierenden lernen Instrumente, Methoden und Medien der betrieblichen Bildungsarbeit kennen. Sie können Institutionen der beruflichen Bildung unterscheiden.​

Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
Studierende...

...analysieren sozial-ökonomische Rahmenbedingungen für die betriebliche Bildungsarbeit. Aufgabenanforderungen der betrieblichen Bildungsarbeit werden von ihnen bestimmt und betriebliche Unterweisungen in Form der Vier-Stufen-Methode umgesetzt.​

Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
Studierende...

...reflektieren die komplexen theoretischen Grundlagen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Sie setzen sich mit ihrer Rolle in betrieblichen Bildungskontexten als zukünftige Lehrerinnen und Lehrer von Auszubildenden auseinander. Die Studierenden reflektieren die Arbeit in Betrieben und werden sich der eigenen Rolle und der sozialen Abstimmungsprozesse bewusst. Sie wenden die Vier-Stufen-Methode an und ergänzen moderne betriebliche Bildungsmethoden. Sie erstellen eine eigene Unterweisung, dokumentieren und reflektieren diese kritisch.​

Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
Studierende...

...führen Aufgaben der betrieblichen Bildungsarbeit unter dem Rückgriff auf bestehende Konzepte und Instrumente durch.

Die Studierenden entwickeln strategische Positionen und setzen, unter Berücksichtigung von geltenden Bildungszielen und normierenden Prinzipien, ihre strategische Position in konkrete Bildungsmaßnahmen um.​

Prüfungsleistungen (examinations)
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulprüfung
Art der Prüfung
(type of examination)
Umfang
(extent)
Gewichtung
(weighting)
a) Klausur 60 Min. 100.00 %
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
Nein
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
Keine
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
B.Ed. Lehramt an Berufskollegs
Umfang QT (participation requirements):
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
Literatur nach Ankündigung.
Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
Keine
Sonstige Hinweise (additional information):
  Zum Seitenanfang