Modulhandbuch (Module manual)

M.184.4343 Management von Reorganisations- und IT-Projekten
(Management of Reorganisation and IT Projects)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Dennis Kundisch
Ansprechpartner (contact): Dr. Stephan Kassanke (kassanke[at]myconsult.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): SoSe
Studiensemester (study semester): 1-4
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.43431 / Management von Reorganisations- und IT-Projekten Vorlesung 30 Std (h) 120 Std (h) P 100 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):


Inhalte (short description):

​Das Ziel des Moduls besteht darin, den Studierenden anwendungsbezogenes Wissen zu vermitteln, das sie für das erfolgreiche Management und die Abwicklung von Reorganisations- und IT-Projekten benötigen. Beim Management von R/IT-Projekten handelt es sich um eine Domäne, die neben der Stützung auf wissenschaftlich fundierte Methoden in erster Linie auf Erfahrungswissen und pragmatische Handlungsmuster zurückgreift. In der Veranstaltung wird konsequent theoretisch fundiertes Wissen zu praktischen Problemen und adäquaten Lösungsansätzen in Reorganisations- und IT-Projekten in Beziehung gesetzt. Es werden die Grundlagen des Managements von Reorganisations- und IT-Projekten vermittelt und anhand von aktuellen Themen umfassend in einen praktischen Referenzrahmen gesetzt.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • ​können das komplexe Gefüge der Durchführung von Reorganisations- und IT-Projekten inkl. der Phasen bzw. Phasenübergänge erklären. 
  • kennen die typischen Tätigkeiten und Ergebnisdokumente der Phasen, wie Anforderungsmanagement, Prozessmanagement, Veränderungsmanagement und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
  • können Methoden des Projektmanagements zur Planung und Steuerung solcher Projekte anwenden.  
  • beherrschen die Grundprinzipien von Agilität und können diese anwenden. 
  • Moderne, praxisrelevante IT-Systeme werden kurz vorgestellt und können anhand von Aufgabenstellungen erprobt werden (Dokumentenmanagement, Anforderungsmanagement, Kollaborationswerkzeuge etc.).​

    Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...
  • kennen das PR/IT Rahmenmodell und können entlang dieses Modells Reorganisations- und IT-Projekte grundlegend strukturieren. 
  • kennen in den Phasen die typischen Methoden und Ansätze und können hier grundlegend z.B. Interviews strukturieren, IT-Landschaften visualisieren, mit grundlegenden Mechanismen von BPMN Prozesse modellieren, aus prozessualen Aktivitäten systematisch Anforderungen in User Stories ableiten und formulieren. kennen die Mechanismen zur Planung und Steuerung des Projekts und können sie erklären.
  • kennen die Methoden zur erfolgreichen Durchführung von Reorganisations- und IT-Projekten und können situationsbedingt für praktische Problemstellungen einen adäquaten Einsatz dieser Methoden beurteilen.​
  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...

    ​haben erste Erfahrungen in der gemeinsamen Analyse und Diskussion praktischer Problemstellungen und haben hier im (virtuellen) Austausch ihre Diskussionsfähigkeit und Konsensfähigkeit ausgeprägt. Der fachliche Austausch, das Finden und die Einigung auf eine gemeinsam getragene Lösung in der Gruppe wird z.B. an Planning Poker als auch an Prozessmanagement trainiert.


    Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
    werden angeregt, selbständig die Inhalte der Veranstaltung anhand von weiterführenden Verweisen zu vertiefen. Aufgabenstellungen zu den jeweiligen Inhalten werden in eigenständiger Verantwortung bearbeitet. Die Ergebnisse werden in der darauffolgenden Veranstaltung abgestimmt, eigenständig können Studierende eigene Ideen/Ansätze eingebracht und diskutiert werden.  ​
    Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Klausur 60 Min. 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    M.Sc. IBS, M.Sc. BWL, M.Sc. International Economics and Management, M.Sc. Management, M.Sc. Management Information Systems, M.Sc. Taxation, Accountingand Finance, M.Sc. Winfo, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Ed. Wirtschaftspädagogik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    100 Personen
    Sonstige Hinweise (additional information):

    Das Modul ist teilnehmerbegrenzt auf maximal 100 Studierende.

    Dies kann dazu führen, dass eine direkte Anmeldung in der 2. Anmeldephase nicht mehr möglich ist.

    Zugelassene Teilnehmer*innen, die in der ersten Veranstaltung unentschuldigt fehlen, werden nicht zum Modul zugelassen.

      Zum Seitenanfang