Modulhandbuch (Module manual)

M.184.4355 Forschungsmethoden in der Wirtschaftsinformatik
(Research Methods in Business Information Systems)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Dennis Kundisch
Ansprechpartner (contact): Prof. Dr. Dennis Kundisch (Dennis.Kundisch[at]uni-paderborn.de)
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 1-4
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.43551 / Forschungsmethoden in der Wirtschaftsinformatik Vorlesung 30 Std (h) 120 Std (h) P 16 TN (PART)
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):


Inhalte (short description):

Laut Studien gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Vornamen, den man besitzt, und beruflichem Erfolg (1) sowie zwischen der Unfallhäufigkeit von Autofahrern und ihrem Kaufverhalten im Supermarkt (2). Zudem wird behauptet, dass Geschäftsmodellinnovationen wichtiger als Produkt- und Dienstleistungsinnovationen seien (3). Doch wie glaubwürdig sind solche Aussagen? Und inwiefern sind sie eine solide Basis für unternehmerische Entscheidungen?

Die Fähigkeit zum kritisch-analytischen Denken ermöglicht es, komplexe Sachverhalte schnell zu durchdringen und kritisch zu reflektieren. Dies beinhaltet beispielsweise die Glaubwürdigkeit, von Aussagen aus Marktstudien, aus wissenschaftlichen Publikationen oder auch anderen Quellen fundiert beurteilen zu können – und ist daher eine grundlegende Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium und insbesondere für eine erfolgreiche Masterarbeit. Auch nach Studienabschluss ist kritisch-analytisches Denken zentral für eine erfolgreiche Karriere in Forschung und unternehmerischer Praxis.

Ziel dieses Seminars ist es daher, die Fähigkeit zum kritisch-analytischen Denken der Teilnehmer deutlich weiterzuentwickeln. Dafür werden aktuelle Methoden und Ergebnisse der Wirtschaftsinformatik-Forschung im Rahmen mehrerer Workshop-Sessions intensiv analysiert und diskutiert. Als Vorbereitung der Workshops fassen die Teilnehmer aktuelle Forschungsbeiträge in kurzen Essays zusammen oder diskutieren diese. Danach präsentieren sie ihre Ergebnisse im Plenum.

(1) Levitt, S.; Dubner, S. (2009): Freakonomics – A Rogue Economist Explores the Hideen Side of Everything, Harper
(2) https://hbr.org/2014/03/when-to-act-on-a-correlation-and-when-not-to/?utm_source=Socialflow&utm_medium=Tweet&utm_campaign=Socialflow
(3) Economist Intelligence Unit (2005): Business 2010: Embracing the Challenge of Change

Lehrprofil-Übersicht.

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...
  • haben Kenntnisse über die unterschiedlichen Themengebiete der Wirtschaftsinformatik​.
  • können erläutern, was eine Theorie ist und welche Arten von Theorien es in der Wirtschaftsinformatik gibt.

  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...
  • können Forschungsmethoden (vorrangig aus der Wirtschaftsinformatik) hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile beurteilen​.
  •  können zwischen Aussagen auf Basis von Marktforschung, Unternehmensberatung und wissenschaftlicher Forschung unterscheiden. 

  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • können erlernte Methoden auf wissenschaftliche Fragestellungen anderer Forschungsfelder übertragen.
  • können die Kernaussagen sowie die Limitationen eines (wissenschaftlichen) Textes verstehen, schriftlich präzise zusammenfassen und souverän präsentieren sowie in einer Diskussion den eigenen Standpunkt überzeugend vertreten.
  • können beurteilen, welche Datenerhebungsmethode in einem gegebenen Kontext und einem gegebenen Erkenntnisziel (mehr/weniger) geeignet ist.

  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • können die Eignung von Methoden zur Beantwortung verschiedener wissenschaftlicher Fragestellungen beurteilen.
  • können mit wissenschaftlicher Literatur umgehen, sich durch das Anfertigen von Zusammenfassungen und Gutachten von veröffentlichen Artikeln kritisch mit wissenschaftlichen Beiträgen auseinandersetzen sowie Präsentationen konzipieren und durchführen.

  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Portfolio 5 Ausarbeitungen über den Semesterverlauf, 4 à 3 S. u. 1 à 2 S., 2 Präsentationen à 15 Min. 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Nein
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    M.Sc. IBS, M.Sc. BWL, M.Sc. International Economics and Management, M.Sc. Management, M.Sc. Management Information Systems, M.Sc. Taxation, Accountingand Finance, M.Sc. Winfo, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M.Ed. Wirtschaftspädagogik
    Umfang QT (participation requirements):
    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    Keine
    Sonstige Hinweise (additional information):

    Das Modul ist teilnehmerbegrenzt auf maximal 12 Studierende.

    Dies kann dazu führen, dass eine direkte Anmeldung in der 2. Anmeldephase nicht mehr möglich ist.

    Zugelassene Teilnehmer*innen, die in der ersten Veranstaltung unentschuldigt fehlen, werden nicht zum Modul zugelassen.

      Zum Seitenanfang