Modulhandbuch (Module manual)

M.184.5140 Interdisziplinäres Seminar in Personalwirtschaft
(Interdisciplinary Seminar in HRM)
Koordinator (coordinator): Prof. Dr. Martin Schneider
Ansprechpartner (contact):
Credits: 5 ECTS
Workload: 150 Std (h)
Semesterturnus (semester cycle): WS
Studiensemester (study semester): 1-4
Dauer in Semestern (duration in semesters): 1
Lehrveranstaltungen (courses):
Nummer / Name
(number / title)
Art
(type)
Kontaktzeit
(contact time)
Selbststudium
(self-study)
Status (P/WP)
(status)
Gruppengröße
(group size)
a) K.184.51401 / Interdisziplinäres Seminar in Personalwirtschaft Seminar P
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module):
Keine
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites):
Zur Zeit sind keine Voraussetzungen bekannt. (No conditions are known.)
Inhalte (short description):

​Neue Technologien verursachen Umbrüche, die das Bild und die Rolle des Menschen in Wirtschaft und Gesellschaft vor Herausforderungen stellen. Konfrontiert mit der fortschreitenden Industrialisierung wurde das Verhältnis Mensch und Technik, Mensch und Maschine sowie die Essenz des ´Humanen´ immer wieder neu diskutiert. Angesichts neuer Techniken wie Künstlicher Intelligenz, Human Enhancement, Robotik und Vernetzung wird die Debatte gegenwärtig besonders intensiv geführt. Das interdisziplinär angelegte Seminar möchte Positionen der Kultur- und der Wirtschaftswissenschaften zum Thema miteinander konfrontieren. Gelesen werden Beiträge aus den Kulturwissenschaften, der Technikphilosophie, der Soziologie, der Ökonomie und der kritischen Managementstudien. Ausgewählte Filme werden in den Diskussionszusammenhang des Seminars einbezogen.​

Lernergebnisse (learning outcomes):
Fachkompetenz Wissen (professional expertise):
Studierende...

  • stellen die Bezüge zwischen literarischen Texten und Spielfilmen einerseits und wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Theorien andererseits her.
  • erkennen und diskutieren die Bedeutung von (neuen) Technologien in Arbeit und Betrieb als Produktionsfaktor und als Führungsinstrument.
  • unterscheiden ökonomische Mainstream-Perspekten und sozioökonomische, kritische Perspektiven in Diskursen zu (neuen) Technologien.
  • verstehen ambivalente Reaktionen von Menschen auf (neue) Technologien.​


  • Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills):
    Studierende...

  • schätzen ein, welche Effekte (neue) Technologien im Arbeitskontext ausüben können.​
  • konzipieren eine wissenschaftliche Hausarbeit.



  • Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills):
    Studierende...
  • ​partizipieren in einem interaktiven Seminar.
  • diskutieren angemessen und informiert im interdizplinären Kontext.

  • können die Bedeutung von (neuen) Technologien für die eigene berufliche Laufbahn besser einschätzen können.​



  • Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously):
    Studierende...
  • ​stellen eigenverantwortlich Informationen zusammen und analysieren diese.
  • Prüfungsleistungen (examinations)
    Art der Modulprüfung (type of modul examination): Modulabschlussprüfung
    Art der Prüfung
    (type of examination)
    Umfang
    (extent)
    Gewichtung
    (weighting)
    a) Hausarbeit 15 Seiten 100.00 %
    Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements)
    Ja
    Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations)
    Keine
    Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points)
    Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist
    Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade)
    Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1)
    Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes)
    M.Sc. International Business Studies, M.Sc. Betriebswirtschaftslehre, M.Sc. International Economics and Management, M.Sc. Management Information Systems, M.Sc. Wirtschaftsinformatik, M.Sc. Wirtschaftspädagogik, M. Ed. Wirtschaftspädagogik
    M.Sc. Management
    Umfang QT (participation requirements):

    ​Zusätzlich zur Hausarbeit ist ein Impulsreferat zu erstellen​.

    Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature):
    Teilnehmerbegrenzung (participant limit):
    25 Personen
    Sonstige Hinweise (additional information):

      Zum Seitenanfang