M.IBS.1823 Français I & II | |
---|---|
(French I & II) |
Koordinator (coordinator): | Dr. Bomaud Hoffmann |
Ansprechpartner (contact): | Dr. Bomaud Hoffmann (bomaud.hoffmann[at]upb.de) |
Credits: | 10 ECTS |
Workload: | 300 Std (h) |
Semesterturnus (semester cycle): | WS/SoSe |
Studiensemester (study semester): | 1-2 |
Dauer in Semestern (duration in semesters): | 1 |
Lehrveranstaltungen (courses): | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nummer / Name (number / title) |
Art (type) |
Kontaktzeit (contact time) |
Selbststudium (self-study) |
Status (P/WP) (status) |
Gruppengröße (group size) | |
a) | K.IBS.18231 / Français I | 30 Std (h) | 45 Std (h) | P | 30 TN (PART) | |
b) | K.IBS.18232 / Français II | 60 Std (h) | 90 Std (h) | P | 30 TN (PART) | |
Wahlmöglichkeiten innerhalb des Moduls (Options within the module): | ||||||
Keine |
Empfohlene Voraussetzungen (prerequisites): |
---|
Die unten aufgeführten Kompetenzen werden in Français I & II auf Niveau A2.2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) geprüft. Eine Zusammenfassung des GER finden Sie hier: https://www.goethe.de/Z/50/commeuro/303.htm |
Inhalte (short description): |
---|
Der erste Teil des Moduls Français I & II, gibt eine Einführung in die Sprache, ohne Vorkenntnisse zu erwarten. In schnellem Lerntempo wird allgemeines Grundvokabular und die Grundstruktur der Zielsprache vermittelt. Studierende sollen in die Lage versetzt werden, gesprochenes Französisch in einem langsamen Sprachrhythmus zu verstehen und adäquat in der Zielsprache zu antworten. Der zweite Teil des Moduls gibt dann Raum zur Wiederholung, Vertiefung und Erweiterung der bereits erworbenen sprachwissenschaftlichen Kenntnisse. Neu eingeführte Inhalte umfassen wirtschaftliches Vokabular (beruflicher Alltag). |
Lernergebnisse (learning outcomes): |
---|
Fachkompetenz Wissen (professional expertise): |
Studierende... |
Fachkompetenz Fertigkeit (practical professional and academic skills): |
Studierende... |
Personale Kompetenz / Sozial (individual competences / social skills): |
Studierende... |
Personale Kompetenz / Selbstständigkeit (individual competences / ability to perform autonomously): |
Studierende... |
Prüfungsleistungen (examinations) | |||
---|---|---|---|
Art der Modulprüfung (type of modul examination): Zur Zeit nicht bekannt. (Currently unknown.) | |||
Art der Prüfung (type of examination) |
Umfang (extent) |
Gewichtung (weighting) | |
a) | Klausur | 120 Min |
Studienleistung / qualifizierte Teilnahme (module participation requirements) |
---|
Nein |
Voraussetzungen für die Teilnahme an Prüfungen (formal requirements for participating in examinations) |
---|
Voraussetzungen für die Vergabe von Credits (formal requirements for granting credit points) |
---|
Die Vergabe der Credits erfolgt, wenn die Modulnote mindestens „ausreichend“ ist |
Gewichtung für Gesamtnote (calculation of overall grade) |
---|
Das Modul wird mit der Anzahl seiner Credits gewichtet (Faktor: 1) |
Verwendung des Moduls in den Studiengängen (The module can be selected in the following degree programmes) |
---|
B.Sc. International Business Studies |
Umfang QT (participation requirements): |
---|
Lernmaterialien, Literaturangaben (learning material, literature): |
---|
Lernmaterial/Literatur wird im Unterricht bekannt gegeben. |
Teilnehmerbegrenzung (participant limit): |
---|
Keine |
Sonstige Hinweise (additional information): |
---|