\(\def\vec#1{\bf{\underline{#1}}} \)

  1. Zu einer $(n,n)$-Matrix gibt es $n$ Eigenwerte, die nicht verschieden sein müssen.

  2. Die Matrix $\rm \bf A$ hat genau dann den Eigenwert 0, wenn für die Determinante $|\rm \bf A|$ = 0 gilt.

  3. Die Matrix $\rm \bf A$ und die Transponierte $\rm \bf A^T$ besitzen die gleichen Eigenwerte.

  4. Ist die Matrix $\rm \bf B$ ähnlich zur Matrix $\rm \bf A$ so besitzen sie die gleichen Eigenwerte.

  5. Sind $\rm \bf A$ und $\rm \bf B$ $(n,n)$-Matrizen, so besitzen $\rm \bf AB$ und $\rm \bf BA$ die gleichen Eigenwerte.

  6. Sei $\lambda$ Eigenwert von $\rm \bf A$, dann ist $\alpha \lambda$ der Eigenwert von $\alpha \bf A$. Die Multiplikation einer Matrix wird somit analog auf den Eigenwert übertragen.

  7. Sei die Matrix $\rm \bf A$ regulär und $\lambda$ Eigenwert von $\rm \bf A$. Dann ist ${1\over \lambda}$ Eigenwert von $\rm \bf A^{-1}$.

  8. Mit $\lambda$ als Eigenwert von $\rm \bf A$ ist $\lambda^k$ Eigenwert von $\rm \bf A^k$. Die Potenzierung der Matrix erfolgt somit analog für die zugehörigen Eigenwerte.

  9. Die Determinante einer $(n,n)$-Matrix entspricht der Produkt der Eigenwerte. Somit gilt $|\rm \bf A| = {\prod\limits_{i=1}^n}\lambda_i\quad\hbox{mit}\quad\lambda_i\quad \hbox{Eigenwert von} \quad {\rm \bf A}.$

  10. Die Summe der Eigenwerte $\lambda_i$ einer quadratischen Matrix $\rm \bf A$ ist immer gleich der Summe der Diagonalelemente (der so genannten Spur von $\rm \bf A$ bzw. $Sp(\rm \bf A)$): \begin{equation*} %\label{XYZ} Sp(\rm \bf A) = {\sum\limits^n_{i=1}} \lambda_i. \end{equation*}