Markiert man ein angezeigtes Polygon durch einen einfachen Linksklick auf dieses in der Editordarstellung oder dem Tree, so wird dieses ausgewählt. Dies erkennt man dadurch, dass dessen Eckpunkte in Form von schwarzen Quadraten angezeigt werden.
Ist ein Polygon markiert, so stehen über ein Popup-Fenster per Rechtsklick die folgenden Funktionen zur Verfügung:
"Knoten hinzufügen" fügt dem Polygon an der angeklickten Stelle einen weiteren Eckpunkt hinzu und ändert daraufhin die Kontur des Polygons entsprechend.
"Markiertes Objekt löschen" löscht das gesamte Polygon. Alternativ können Sie auch über die Taste "Backspace" in Windows bzw. "Entf" das Objekt löschen.
"Polygon-Typ ändern" ermöglicht es, ein falsch bezeichnetes Objekt der korrekten Typenbezeichnung zuzuordnen. Hierbei bleiben die Inhalte (sofern die Bearbeitungsfelder beider Typen übereinstimmen), wie beispielsweise Sprechtexte, erhalten.
Klicken Sie auf einen Eckpunkt dieses Polygons, um diesen zu markieren.
Klicken Sie dorthin, wo sich kein Polygon befindet, um die Markierung wieder aufzuheben.
Weiterhin werden im Formular die Eigenschaften dieses Polygons sichtbar und können hervorgehoben werden. Außerdem werden in der Struktur und in der XML-Anzeige die dazugehörigen Elemente hervorgehoben.
Ist ein Eckpunkt markiert, so stehen folgenden Funktionen zur Verfügung:
Rechtsklick und dann "Knoten löschen" löscht diesen Knoten. Alternativ können Sie auch über die Taste "Backspace" in Windows bzw. "Entf" diesen Knoten löschen.
Ziehen Sie den markierten, blauen Eckpunkt mit gehaltener linker Maustaste, um dessen Position und damit das Polygon zu verändern.