Achtung:

Sie haben Javascript deaktiviert!
Sie haben versucht eine Funktion zu nutzen, die nur mit Javascript möglich ist. Um sämtliche Funktionalitäten unserer Internetseite zu nutzen, aktivieren Sie bitte Javascript in Ihrem Browser.

Dr. Michael Spijkerman

Kontakt
Forschung
Lehre

Fujitsu Technology Solutions

Telefon:
Fax:
Büro:
Web:

Ausbildung

seit März 2009

Doktorand am Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme.

Universität Paderborn

Oktober 2001- Juni 2006

Studium der Wirtschaftsinformatik

Universität Paderborn

August 1991 - Juni 2000

Abitur

Weser-Gymnasium Vlotho

Berufliche Tätigkeiten

seit März 2009

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

s-lab - Software Quality Lab

September 2006 - Februar 2009

Berater und Softwareentwickler

die syskoplan AG

März 2005 - März 2006

Studentischer Mitarbeiter

Fraunhofer Anwendungszentrum für Logistikorientierte Betriebswirtschaft (ALB)

Forschung

I work within a cooperative project with Fujitsu Technology Solutions. I'm engaged with the specification of (out-of-band) system management software of server systems to enhance the quality of the software. When developing server management software you need to understand the existing hardware system structures. Especially (out-of-band) system management software is strongly related to the real hardware system structures. On lower levels the management software allows hardware access via hardware-oriented interfaces without having an operating system installed. On higher levels you find distinct server management modules that access the lower level components. On each level the management software can be accessed by so called management interfaces. You need to understand whether the information and functionality you want to access is physically wired. You need to consider the server management software structure as well. Nowadays, as the server systems become more complex (e.g. a modular Server System may contains up to several dozens of server nodes) the system administrator cannot handle the huge number of available modules manually, so the server management software takes over several management tasks. E.g. data collection, data consolidation and performs self-adaptive controlling tasks autonomously. To develop these software components you need to understand the implicit dependencies between them.

Based on my industry experience I create a general architecture for server management software with focus on management functionality to make implicit structures visible, to give an understandable overview of the system, and to make development tasks explicit. This knowledge will be put to a metamodel that extends the Systems Modeling Language (SysML) e and thus defines an abstract syntax for a specific architecture description language. To access management functionality you need to specify the management interfaces. One uprising standard is the management interfaces based on the Common Information Model (CIM), a standard by the Distributed Management Task Force (DMTF). The specification and development of these interfaces is a new task for our cooperation partner and faces some cumbersome, time-consuming tasks. To optimize the development I create a model-based software development method, which supports the generation of specification documents, development artifacts as well as test cases for quality assurance.

Putting all together means to define a software development method for server management software. This task should be done in a formalized way. For this I’m using MetaMe, a meta-method for the definition of software development methods. One major flaw is the non-existing consideration of situational factors. Situational factors describe the situational context of the software development method, thus influences and constraints the method faces during execution. My idea is to capture all situational factors in advance and set up appropriate method requirements, which need to be considered during method development. This approach should help to define a method that fits to the identified situation. I evaluate the extended MetaMe approach on my industrial tasks.


Publikationen

Zeitschriftenbeiträge (2)

Masud Fazal-Baqaie, Baris Güldali, Markus Luckey, Stefan Sauer, Michael Spijkerman: Maßgeschneidert und werkzeugunterstützt Entwickeln angepasster Requirements Engineering-Methoden. In Dr. Ernst Sikora (eds.): OBJEKTspektrum (Online Themenspecials), no. RE/2013, pp. 1-5. SIGS DATACOM (2013) 
 

Michael Spijkerman, Tobias Eckardt: Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses. In Softwaretechnik-Trends, vol. 29, no. 4. GI (2009) 
 

Rezensierte Workshopbeiträge (1)

Michael Spijkerman: Ein pragmatischer Ansatz zur Entwicklung situationsgerechter Entwicklungsmethoden. In M. Kuhrmann, D. M. Fernández, O. Linsen, A. Knapp (eds.): Software Engineering 2013 - Workshopband (inkl. Doktorandensymposium) SE 2013 (to appear). GI, LNI, vol. 215, pp. 425-434 (2013) 
 

Technische Berichte (1)

Matthias Gehrke, Baris Güldali, Jan Meyer, Yavuz Sancar, Michael Spijkerman: “Metriken” – Kennzahlen zur Verbesserung der Softwarequalität, Teile 1 und 2. s-lab report, no. 3. University of Paderborn, s-lab (to be published) (2009) 
 


Bachelorthesis | Titel: Evaluierung von SysML Modellierungswerkzeugen

Aufgabenbereich: SysML
Status: Abgeschlossen
Bearbeiter: Jens Hartkopf
 

Beschreibung:
Heutzutage wird die Systementwicklung immer komplexer. Eine immer größere Zahl an Entwicklern entwerfen Systeme mit immer vielfältigerer Funktionalität, wobei auch die Integration von Systemen eine Rolle spielt. Das geht einher mit neuen Herausforderungen bei der Definition und Dokumentation der Systemanforderungen, Durchführung von Analyse und Design und Umsetzung in Entwurf und Architektur. Die System Modeling Language (SysML) ist eine durch die Object Management Group (www.omg.org) standardisierte Sprache für die Systemmodellierung. Sie soll den Systemingenieur bei den genannten Herausforderungen unterstützen. Die Ziele der SysML sind Spezifizieren, Analysieren, Entwerfen und Verifizieren von Systemen. Die SysML baut auf der Unified Modeling Language (UML) auf. Viele Konzepte, Sprachelemente und Diagramme sind von der UML übernommen oder erweitert worden. Einige, aufgrund der starken Prägung durch die Softwareentwicklung und dem Konzept der Objektorientierung, wurden weggelassen. Eine Vielzahl von SysML Modellierungswerkzeugen ist am Markt vorhanden. Das Produktspektrum reicht von einfachen Zeichenwerkzeugen über Open-Source-Werkzeuge bis hin zu kommerziellen Produkten. Die Auswahl eines passenden Werkzeugs für Betriebe, die Systeme entwickeln, ist schwierig und hängt von den spezifischen Anforderungen an ein SysML Modellierungswerkzeug ab. Die Aufgabe in dieser Arbeit besteht darin eine SysML Werkzeugevaluierung durchzuführen. Ein erster Schritt ist die Festlegung eines allgemeinen Kriterienkatalogs für SysML Modellierungswerkzeuge. In einem zweiten Schritt muss dann eine Bewertungsmöglichkeit für die Auswahlkriterien erarbeitet werden. Mit diesen beiden Ergebnissen soll anhand eines passenden Modellierungsbeispiels einige SysML Werkzeuge untersucht werden. Die erarbeiten Ergebnisse sollen in ein s-lab eigenes Tool zur Katalogdefinition und Erfassung von Werkzeugen aufgenommen werden. Zur Überprüfung des Kataloges soll mit einem Industriepartner eine unternehmensspezifische Gewichtung der Auswahleigenschaften und eine praxisnahe konkrete SysML Werkzeugauswahl durchgeführt werden.

Vorkenntnisse:

  • Studienrichtung: Informatik / Wirtschaftsinformatik / Elektrotechnik / Mathematik
  • Zulassungsvoraussetzung zur

Kontakt: Dipl.-Inf. Michael Spijkerman
Anhang: noch kein Anhang