Anja Obst: Fettnäpfchenführer China – Der Wink mit dem Hühnerfuß

buch

Titel: Fettnäpfchenführer China- Der Wink mit dem Hühnerfuß
Genre: Länderspezifischer Ratgeber / Kulturführer
Autorin: Anja Obst
Verlag: Conbook Medien GmbH
Auflage 4. (2012)
Seitenanzahl: 287
ISBN 10: 3934918549
ISBN-13: 978-3934918542
Preis 10,95 €

Motivation

China ist ein beliebtes Ziel, egal ob für Touristen, Geschäftsleute oder Studenten. Jedoch stellt das angemessene Verhalten in dieser fremden Kultur eine große Herausforderung dar. Im Rahmen des ASBE-Programms werde ich die Chance haben ein Semester an dem Beijing Institute of  Technology zu studieren. Als Fremde in einer fernen Kultur ist es mein Wunsch, nicht negativ aufzufallen, sondern mich respektvoll und angemessen zu verhalten. Um ein besseres Gespür für die chinesische Kultur zu entwickeln und im Vorhinein den Tritt in die typischen Fettnäpfchen zu vermeiden ist der „Fettnäpfchenführer China – Der Wink mit dem Hühnerfuß“  ein guter erster Schritt der Vorbereitung.

Die Autorin          

obst_anja_web

Anja Obst wurde 1967 in Lübeck geboren und studierte Wirtschaftssinologie in Bremen. In den Jahren von 1998 bis 2011 lebte sie in der Hauptstadt Peking zwischen den Einheimischen in einem hútòng – einem Pekinger Altstadtviertel. Obst arbeitete viele Jahre im ARD-Auslandsstudio und als Wirtschaftsberaterin, entschied sich später aber dafür ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, nachzugehen. Als Journalistin schrieb sie für Zeitungen und Magazine und wurde 2009 China-Korrespondentin für das Magazin FOCUS. Seit Ende 2011 lebt die sie nun wieder in Deutschland und ist als freie Autorin tätig. Im Oktober 2010 veröffentlichte Obst ihr bis jetzt erfolgreichstes Werk „Fettnäpfchenführer China – Der Wink mit dem Hühnerfuß“, den sie nach eigenen Angaben schrieb, um den vielen noch existierenden kulturellen Missverständnissen vorzubeugen.

Inhalt

In einem angenehmen, amüsanten Schreibstil wird die Geschichte des Austauschstudenten Peter aus Bremen erzählt, der im Verlauf von kurzen (3-6 Seiten langen) Episoden in lauter verschiedene Fettnäpfchen tritt oder sie zumindest kennenlernt. Angegliedert an diesen fiktiven erzählenden Teil sind am Ende eines jeden Kapitels Informationen über das Thema allgemein, Erklärungen zu den jeweils beschriebenen Fettnäpfchen und umfassende wirtschaftliche, geschichtliche und politische Hintergrundinformationen. Zudem befinden sich in allen Teilen Fußnoten, die zusätzliches Insider-Wissen enthalten.

Peter ist für ein halbes Jahr nach Peking gekommen, um ein Praktikum in einer staatlichen Stofffirma am Rande von Peking zu absolvieren. Zunächst muss er sich jedoch denen zum Teil sehr aufreibenden Aufgaben des Alltags stellen. Zu diesen zählen beispielsweise die Wohnungssuche, der Umgang mit Handwerkern, Stromrechnungen, Einkäufen, dem chinesischen Verkehr oder dem Ärger mit den öffentlichen Toiletten. Glücklicherweise hat er dabei den Kleinen Li, Mitarbeiter am Fremdspracheninstitut, an seiner Seite, der sich über die Zeit zu einem echten Freund entwickelt. Als solcher gibt er Peter beispielsweise auch in Liebesdingen Rat und führt ihn in zusammen mit Professor Xu in die Sitten und Bräuche der chinesischen Kultur ein. Peter erlebt unter anderem wie Chinesen das Frühlingsfest oder eine Hochzeit feiern und nimmt an einer traditionellen Teezeremonie teil. Immer wieder tappt er dabei in Fettnäpfchen, beschimpft versehentlich die Kellnerin, bringt Todesblumen als Gastgeschenk mit oder wählt unpassende Kleidung zum Frühlingsfest. Peter lässt sich jedoch nicht entmutigen und lernt stetig dazu.

Durch das Zusammenspiel von fiktiver Geschichte und Hintergrundinformationen erhält der Leser zusätzlich Einblick in die Esskultur Chinas, die chinesischen Verhandlungsstrategien, aber auch in die chinesische Weltanschauung und Traditionen im Allgemeinen.  Zudem werden etwas heiklere Themen wie die Meinungsfreiheit,  Prostitution, Analphabetismus oder die Ein-Kind-Politik thematisiert. Dem Leser wird außerdem die erste Annäherung mit der chinesischen Sprache ermöglicht. Dieser wird nicht nur ein extra Kapitel gewidmet, sondern insgesamt finden sich im Buch viele chinesische Wörter, unter anderem bestehen die Kapitelüberschriften aus bekannten Redewendungen in Pīnyīn Schrift. Es wird zudem mehrfach verdeutlicht, dass sich das heutige China wirtschaftlich, kulturell und hoffentlich auch politisch in einem Wandel befindet, in dem Traditionen und Moderne aufeinanderprallen.

Fazit

Der „Fettnäpfchenführer China“  ist in einem sehr angenehmen und lockeren Schreibstil verfasst und bietet einen bunten Querschnitt durch Alltag und Geschäftsleben in China. Positiv hervorzuheben ist, dass dem Leser viele interessante Informationen und Hintergrundwissen über Geschichte und Kultur präsentiert werden, dieser somit auch die Gründe für das Verhalten der Chinesen und die Entstehung von Missverständnissen erfährt. Gleichzeigt wird dem Leser durch die Kombination aus der fiktiven Geschichte und dem Faktenwissen auch die Lösung der Probleme und eine umfassende Betrachtungsperspektive präsentiert. Um zu vermeiden, dass die zahlreichen Fußnoten den Lesefluss bremsen, können diese auch am Anfang oder Ende eines Kapitels gelesen werden, dadurch werden sie jedoch teilweise etwas aus ihrem Kontext gerissen.

Insgesamt ist das Buch jedoch trotzdem kompakt gehalten und es fällt sehr leicht sich in die fiktive Hauptperson Peter hineinzuversetzen. Man fühlt sich, als sei man ein Teil von ihm, leidet und freut sich mit ihm, wundert sich aber auch manchmal über seine Neugierde und Blauäugigkeit. Jedoch bewirken eben diese peinlichen Situationen, dass sich der Leser die richtigen Verhaltensweisen einprägen kann und durch die Erwartung, welches Fettnäpfchen nun folgen mag, wird die Spannung kontinuierlich auf einem hohen Niveau gehalten. Das Buch geht jedoch trotzdem respektvoll mit der chinesischen Kultur um und verdeutlicht nicht nur die Existenz des momentanen Wandels, sondern auch dessen Auswirkungen auf die Menschen.

Abschließend empfehle ich allen, die sich mit einem Augenzwinkern auf ihren Aufenthalt in China vorbereiten möchten, dieses Buch zu lesen. Der „Fettnäpfchenführer China“ hat meine Erwartungen, ein besseres Gespür für die chinesische Kultur und für ein angemessenes Verhalten zu entwickeln, erfüllt. Im Hinblick auf historische oder politische Fakten wurden diese sogar noch übertroffen. Ich bin mir sicher, dass sich nun zumindest die Tritte in einige Fettnäpfchen während meines Aufenthalts in China vermeiden lassen.

This entry was posted in Generals. Bookmark the permalink.

34 Responses to Anja Obst: Fettnäpfchenführer China – Der Wink mit dem Hühnerfuß

  1. Pingback: Earl

  2. Pingback: isaac

  3. Pingback: Juan

  4. Pingback: fernando

  5. Pingback: Chad

  6. Pingback: Nick

  7. Pingback: Guy

  8. Pingback: Roberto

  9. Pingback: Darryl

  10. Pingback: Thomas

  11. Pingback: earl

  12. Pingback: charlie

  13. Pingback: Jacob

  14. Pingback: Max

  15. Pingback: Ryan

  16. Pingback: harry

  17. Pingback: clinton

  18. Pingback: Darrell

  19. Pingback: Brandon

  20. Pingback: sergio

  21. Pingback: arthur

  22. Pingback: Francisco

  23. Pingback: wade

  24. Pingback: kelly

  25. Pingback: joshua

  26. Pingback: evan

  27. Pingback: bill

  28. Pingback: kenny

  29. Pingback: philip

  30. Pingback: hector

  31. Pingback: rodney

  32. Pingback: Roland

  33. Pingback: kyle

  34. Pingback: jimmy choo outlet online

Comments are closed.