Kapitel 9
Die sichtbare Hand: Der Staat
Dieser Abschnitt des Buches behandelt die Entstehung des Wohlfahrtsstaates und das staatliche Handeln in der Ökonomie. Dabei werden öffentliche Güter und externe Effekte intensiv untersucht. Anhand der Lektüre von Downs (*1930) wird darüber hinaus die ökonomische Theorie der Demokratie vorgestellt.
Folien, Übungsaufgaben, Anwendung:
eine zusammenfassende Darstellung des neunten Kapitels Die sichtbare Hand: Der Staat bieten die folgenden Folien (im PDF-Format)
zusätzlich zu den Aufgaben aus dem Buch finden Sie im folgenden Dokument eine Sammlung von Kontrollfragen zum Stoff dieses Kapitels (Lösungen zu diesen Aufgaben)
Samuelson-Diagramm: Lösung der Aufgabe 9.21 als Tabellenkalkulation mit Diagramm (als Excel-Datei)
Verweise:
Public Goods and Externalities: Artikel von Tyler Cowen auf der Seite The Concise Encyclopedia of Economics
Public Choice Theory: Artikel von William F. Shughart II auf der Seite The Concise Encyclopedia of Economics
Biographie von
Kenneth J. Arrow
Originaltext
Social Choice and Individual Value (2. Auflage, 1963) von Kenneth J. Arrow
(im PDF-Format)
Informationen zur Verleihung des
Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften (1972) an John R. Hicks and Kenneth J. Arrow "for their pioneering contributions to general economic equilibrium theory and welfare theory"
Biographie von
James M. Buchanan sowie einige
Werke, die online zur Verfügung stehen
Originaltext
The Calculus of Consent: Logical Foundations of Constitutional Democracy (1962) von James M. Buchanan und Gordon Tullock
Informationen zur Verleihung des
Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften (1986) an James M. Buchanan "for his development of the contractual and constitutional bases for the theory of economic and political decision-making"