Wie viel Humor verträgt das deutsch-türkische Verhältnis? Diese Frage ist sehr umstritten und so war es nicht verwunderlich, dass bei der Showdebatte fast 200 Besucher anwesend waren.
Das von der Debating Society Paderborn und dem International Office der Universität Paderborn organisierte Event, anlässlich der deutsch-türkischen Woche der Zusammenarbeit an der UPB gab 8 Rednern die Möglichkeit zwei Positionen zu vertreten die gegeneinander standen.
Julius Erdmann, Josef Gergis, Farah Bouamar und Verani Kartoum vertraten die Seite, dass Humor nicht begrenzt werden darf! Auf der Gegenseite, die den Humor im deutsch-türkischen Verhältnis begrenzen will standen Alper Kurtçuoğlu, Seda Özler, Elena Stark, und Alexander Martin!
Beide Seiten betonten die Freundschaft im deutsch-türkischen Verhältnis, jedoch argumentierte die Pro Seite, dass in einer demokratischen Gesellschaft, die eigenen Prinzipien verletzt würden, wenn man Humor zensiert und dadurch auch die innige Freundschaft leiden würde. Die Kontra Seite verwies auf die Rücksichtnahme auf persönliche Gefühle und stellte fest, dass in einer Freundschaft der gegenseitige Respekt essenziell ist.
(Die Redner und das OrgaTeam)
Ziel dieses Events war es, dass Verständnis füreinander zu stärken und dies wurde klar erfüllt! Durch die Argumentation der Pro und Kontra Seite hatten Redner wie auch das Publikum die Möglichkeit die Ansichten der anderen Seite zu hören und zu verstehen. Es war ein tolles Spektakel und wir freuen uns sehr darüber, dass diese Showdebatte so gut angekommen ist.
Fotos der Showdebatte: